Telekom-Anbieter MTS verklagt Turkmenistan
Russlands führender Telekommunikationsanbieter MTS hat vor einem Schiedsgericht in Washington eine Klage gegen Turkmenistan eingereicht.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Geschäft in Zentralasien und zur zentralasiatischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Russlands führender Telekommunikationsanbieter MTS hat vor einem Schiedsgericht in Washington eine Klage gegen Turkmenistan eingereicht.
Neues Hongkong? Anfang 2018 wurde das Astana International Financial Centre (AIFC) in Betrieb genommen, der größte Wirtschaftsknotenpunkt in Zentralasien.
Die neue usbekische Regierung hat eine Umkehr von der bisherigen Abschottungspolitik hin zu einer intensivierten regionalen Wirtschaftskooperation eingeleitet.
Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Kollegiums der Eurasischen Wirtschaftskommission, Tigran Sargsyan, für das AHK-Magazin Impuls 02/2018.
Der deutsche Handel mit Osteuropa wächst weiterhin überdurchschnittlich. Dies berichtet der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV).
Als erster Staat Zentralasiens ist Kasachstan für den Zeitraum 2017 bis 2018 Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Ein Konferenzbericht aus Astana.
Ein Infrastrukturprojekt von enormer Tragweite: Kasachstans Präsident Nasarbajew schlägt die Realisierung des Schifffahrtskanals zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer vor.
Rainer Lindner ist Präsident der Subregion Mittel- & Osteuropa und Mittlerer Osten & Afrika bei Schaeffler AG. Im Interview spricht er über das Russlandgeschäft des Konzerns.
Im Zuge der Bemühungen einer Einschätzung des Verhältnisses zwischen Russland und der Volksrepublik China wird die Bedeutung Zentralasiens immer wichtiger.
Der neue Präsident in Usbekistan will seine Beziehungen zu Tadschikistan verbessern, den Frieden in Afghanistan fördern und Impulse für die Wirtschaft setzen.
Die jüngsten Reformen in Usbekistan und Kasachstan beflügeln die Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen sind optimistisch für 2018, geht aus einer Umfrage hervor.
Die kasachische Industrie will ihre Exporte deutlich steigern. Auch ein Wirtschaftswachstum von über 5 Prozent pro Jahr peilt die Regierung an.