Konflikt und Kooperation in der Arktis
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Osteuropa“ widmet sich der Kooperation zwischen den Arktis-Anrainern sowie der Nordostschiffspassage nach Ostasien entlang der russischen Eismeerküste.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Osteuropa“ widmet sich der Kooperation zwischen den Arktis-Anrainern sowie der Nordostschiffspassage nach Ostasien entlang der russischen Eismeerküste.
Empfehlungen des Europäischen Parlaments zur Überwindung des Regionalkonflikts in den Staaten der Östlichen Partnerschaft.
Vor 102 Jahren wurde Aserbaidschan der erste freie und demokratische Staat der islamischen Welt. Dann kam die Sowjetunion. Heute hat der Kaukasus-Staat wieder beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft.
Kurz vor den Parlamentswahlen in Belarus wirft unser Autor einen Blick auf die Beziehungen zwischen Minsk und Berlin. Über Wirtschaftskooperation, Hochschulprojekte – und den Freistaat Sachsen.
Kasachstan war als Testgebiet sowjetischer Atomwaffen wichtiger Bestandteil der Nuklearindustrie. Seine Waffen gab das Land nach der Wende freiwillig ab. Heute spielt Kasachstan wieder eine wichtige Rolle: bei der globalen Abrüstung und friedlichen Nutzung der Nuklearenergie.
Weißrussland plant die Inbetriebnahme des landesweit ersten Atomkraftwerks. Es soll die wirtschaftliche Unabhängigkeit sichern.
Als erster Staat Zentralasiens ist Kasachstan für den Zeitraum 2017 bis 2018 Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Ein Konferenzbericht aus Astana.
Ein Infrastrukturprojekt von enormer Tragweite: Kasachstans Präsident Nasarbajew schlägt die Realisierung des Schifffahrtskanals zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer vor.
Geostrategisch verfügt Belarus zwischen Russland einerseits, den EU-Staaten Polen, Lettland und Litauen sowie der Ukraine andererseits über eine besondere Stellung.
Im Laufe des Januars hatte Kasachstan den Vorsitz des UN-Sicherheitsrates inne und dabei mehr erreicht, als andere Mitglieder seit Jahren geleistet haben.
Jahresbotschaft 2018 von Präsident Nursultan Nasarbajew an das kasachstanische Volk: Neue Entwicklungsmöglichkeiten unter den Bedingungen der vierten Industriewende.
Analyse zum Besuch von Bundesaußenminister Gabriel am 17. November in Minsk und dem Gipfel zur „Östlichen Partnerschaft“ der EU in Brüssel am 24. November 2017.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.