Kasachstan: Verbesserte Aussichten für die Industrie im Februar
Mehr Aufträge und erhöhte Kaufaktivitäten: die kasachische Industrie entwickelt sich positiv, zeigen die jüngsten Daten.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Geschäft in Zentralasien und zur zentralasiatischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Mehr Aufträge und erhöhte Kaufaktivitäten: die kasachische Industrie entwickelt sich positiv, zeigen die jüngsten Daten.
Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Kasachstan ist enorm. Die Maschinenbau- und Agrarindustrie sieht gute Perspektiven der Zusammenarbeit.
Er besitzt geschätzte 19 Milliarden Dollar und ist mit Sanktionen belegt: Metallmagnat Alischer Usmanow will keine Nähe zu Putin, sondern Reformen in Usbekistan.
Gestern hat Kasachstan mit der Lieferung von Erdöl an Deutschland begonnen.
Wie ist die Einstellung der Ex-Sowjetrepubliken in der Gesellschaft Unabhängiger Staaten (GUS) zu Russland?
Kasachstan baut seine Unterstützung für die Türkei aus: 55 Tonnen humanitärer Hilfsgüter sollen in die betroffenen Gebiete geschickt werden.
Ein Grünen-Bundestagsabgeordneter soll neuer Koordinator für die Regionen Zentralasien und südlicher Kaukasus im Auswärtigen Amt werden.
Eine Analyse des Wirtschaftsdienstes Euromonitor zeigt: Waren aus der EU gelangen offenbar über einige GUS-Staaten nach Russland.
Das kasachische Finanzministerium präsentierte gestern Zahlen zum Wirtschaftswachstum und einen Zwischenstand des staatlichen Privatisierungsplans.
Kasachstans Energieminister Bolat Aktschulakow hat angekündigt, wie viel Öl Kasachstan jährlich nach Deutschland liefern könnte.
Russische Auswanderer haben den Armenischen Dram zur stärksten Währung der Welt 2022 gemacht – und noch weitere Währungen gestärkt.
Ein Herz für Investoren, über der Zukunft ein Fragezeichen. In welche Richtung steuert das größte Land Zentralasiens? Eindrücke aus Astana.