Neue Perspektiven für den Südkaukasus
Nach der Rückeroberung Berg-Karabachs durch Aserbaidschan Ende September wird vor allem eines deutlich: Der westliche Einfluss schwindet.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Osteuropageschäft und zur osteuropäischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Nach der Rückeroberung Berg-Karabachs durch Aserbaidschan Ende September wird vor allem eines deutlich: Der westliche Einfluss schwindet.
Einst für den kommunistischen Führer erbaut: ein neuer Kulturraum ist innerhalb der ikonischen Pyramide von Tirana entstanden.
Die staatliche kasachische Baiterek Holding sucht Käufer für die Bereke Bank, sagte der Vorstandsvorsitzende auf der Tagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in Samarkand.
Dieser Beitrag wirft einen vergleichenden Blick auf die Popularität von Kryptowährungen in Deutschland und Osteuropa.
Weltweit gibt es im Schnitt zwölf gesetzliche Feiertage pro Jahr – doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind groß.
Doch nicht nur Russlands Wirtschaftswachstum unterliegt einem starken Wandel: auch die Staaten Mittel- und Osteuropas verzeichnen 2023 ein gebremstes Wirtschaftswachstum, prognostiziert das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche.
Einzelhandel und regionales Business: Global scheint out. Das, was kommt, setzt einen starken Fokus aufs Lokale.
Diskussionsrunde zum Thema Europäische Energiesicherheit und Aserbaidschan in der aserbaidschanischen Botschaft in Berlin.
In der heutigen digitalen Welt konkurrieren Unternehmen in Osteuropa in einem überfüllten Online-Markt – wie hebt man sich von der Masse ab?
Die Eurasische Entwicklungsbank (EDB) plant in den nächsten drei Jahren hohe Investitionen für Wasser- und Energieinfrastrukturprojekte in Zentralasien.
Das Land profitiert von den geopolitischen Spannungen und steigerte seine Exporte 2022 um 40%, wie die Analyse-Webseite ranking.kz berichtet.
Ob in Osteuropa oder Südostasien – überall wollen Unternehmen für Ihre Kunden online sichtbarer werden. Das Stichwort ist SEO.