Zwischen Digitalisierung und Demokratie – Wohin möchte Kasachstan?
Ein Herz für Investoren, über der Zukunft ein Fragezeichen. In welche Richtung steuert das größte Land Zentralasiens? Eindrücke aus Astana.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Geschäft in Zentralasien und zur zentralasiatischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Ein Herz für Investoren, über der Zukunft ein Fragezeichen. In welche Richtung steuert das größte Land Zentralasiens? Eindrücke aus Astana.
Freedom Finance-CEO Timur Turlow im Interview über schnelles Wachstum, den Rückzug vom russischen Markt und wie Digitalisierung die Demokratisierung fördern kann.
Eine Meinungsumfrage des Central Asia Barometers zeigt, wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine in Zentralasien wahrgenommen wird.
Russland könnte 30,8 Milliarden Dollar für Eisenbahninfrastrukturprojekte in Kasachstan, der Mongolei und China bereitstellen.
Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) plädiert für einen Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen mit den Staaten am Kaspischen Meer.
China hat im ersten Halbjahr 2022 im Rahmen seines Mammutprojekts „Neue Seidenstraße“ nicht in Russland investiert.
Kriege der Nachbarstaaten und Unruhen im eigenen Land: Die Länder Zentralasiens haben Grund zur Sorge und möchten in der Krise näher zusammenrücken.
Kasachstan will ausländische Unternehmen, die den russischen Markt verlassen, zu sich ins Land holen.
Kasachstan kann nun doch den russischen Schwarzmeerhafen in Noworossijsk für Erdölexporte nutzen.
Was genau passierte bisher in Kasachstan? Und welche Auswirkungen haben die Ereignisse für benachbarte Staaten? Eine Bestandsaufnahme.
Was dürfen Politiker im Ausland machen? Über eine kontroverse Berichterstattung der Lobbyismus-Vorwürfe gegen deutsche Parlamentarier.
Usbekistan hat seinen Präsidenten Schawkat Mirsijojew wiedergewählt. Was bedeutet das für die angestoßene Reformpolitik des Landes?