Wachstumsprognosen langfristig düster
Die Wachstumsprognosen für Russlands Wirtschaft bleiben düster, Analysten sehen einzig Sanktionslockerungen als Chance auf Wachstum.
Die Wachstumsprognosen für Russlands Wirtschaft bleiben düster, Analysten sehen einzig Sanktionslockerungen als Chance auf Wachstum.
Russlands Wirtschaft zeigt sich bisher ziemlich widerstandsfähig gegen die westlichen Sanktionen. Woran liegt das?
Ausblick auf die baldige „Rezessionsprognose“ der russichen Regierung.
Russlands Wirtschaft könnte sich bald schon wieder erholen – doch der IWF prognostiziert eine andauernde Rezession.
Die “Gemeinschaftsdiagnose” der deutschen Konjunkturforschung mit neuen Prognosen zum russischen Wirtschaftswachstum.
Bis zu 18 Prozent Rückgang – die Wachstumsprognosen für Russlands Wirtschaft im Jahr 2022 gehen weit auseinander.
Russlands Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr stark einbrechen: Die Schätzungen nähern sich der 10 Prozent-Marke.
Die Prognosen für Russlands Rezession klaffen weit auseinander. Sinkt das BIP um 1 Prozent, um 10 Prozent oder gar um 15 Prozent?
Russlands Wirtschaft geht es schlecht: Banken und Forschungsinstitute rechnen mit Produktionseinbrüchen, gleichzeitig werden “erste Anzeichen einer Rezession” sichtbar.
Sinkendes Bruttoinlandsprodukt und steigende Verbraucherpreise: Die neuen Prognosen zum russischen Wirtschaftswachstum sind extrem negativ. Welche Szenarien sind denkbar?
Russischsprachige Ökonomen fordern ein Ende der Kampfhandlungen und prognostizieren düstere Zeiten für die Konjunktur. Wie verändern die Sanktionen Russlands Wirtschaft?
Bundeskanzler Scholz spricht von einem „Sanktionspaket von bisher unbekanntem Ausmaß.“ Wie hart werden die Sanktionen Russlands Wirtschaft treffen?