Deutsche Institute senken Rezessionsprognose für Russland drastisch
Sie bleiben stabil, die Rezessionsprognosen für die Russische Wirtschaft in diesem Jahr. Doch es zeichnet sich ein Wandel ab.
Sie bleiben stabil, die Rezessionsprognosen für die Russische Wirtschaft in diesem Jahr. Doch es zeichnet sich ein Wandel ab.
Russlands Wirtschaft scheint ziemlich resilient zu sein. Wie lange hält der Trend noch an? Die aktuellsten Prognosen im Überblick.
Wie wirkt die Teilmobilmachung auf die russische Industrieproduktion? Die neuesten Prognosen im Überblick.
Russlands Vize-Premier Andrej Beloussow spricht aus, was sich die ansässige Wirtschaft wünscht. Wie viel Stabilität gibt es wirklich?
Optimismus herrscht nicht nur bei russischen Beobachtern: auch die Prognosen westlicher Analysten sind wohlwollend – und weisen erhebliche Differenzen auf.
Russlands Wirtschaftsminister Reschetnikow spricht von Stabilisierung, aber die Realität sieht anders aus. Das sind die aktuellen Konjunkturprognosen für Russland.
Die russische Zentralbank beließ am Freitag ihren Leitzins bei 7,5 Prozent. Das Statement dazu fällt ambivalent aus.
Brain-Drain und “Holländische Krankheit”: bisher ist die Rezession in Russland moderater als erwartet, doch die langfristigen Prognosen sind düster.
Herbstprognosen: Das Forschungsinstitut der finnischen Zentralbank und der internationale Währungsfonds mit neuen Analysen zur russischen Wirtschaft.
Für 2022 gibt es erneut verbesserte Wachstumsprognosen. Doch Russlands mittel- und langfristige Wachstumsaussichten haben sich eingetrübt.
Wo steht die russische Wirtschaft ein halbes Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Krieges? Welche Perspektiven zeichnen sich ab?
Mitte August sollten es noch knapp 7 Prozent Rezession sein. Jetzt verbesserte das russische Wirtschaftsministerium erneut seine Prognosen für 2022 und 2023.