EU: Öl-Embargo bremst Sanktionen
Die 27 EU-Mitglieder haben sich gestern nicht auf ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland einigen können.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Russlandgeschäft und zur russischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Die 27 EU-Mitglieder haben sich gestern nicht auf ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland einigen können.
Nun rückt es auch im Energiesektor näher: Das geplante Gesetz zur „äußeren Verwaltung“ von Unternehmen, die Russland verlassen
Die Wachstumsprognosen für Russlands Wirtschaft bleiben düster, Analysten sehen einzig Sanktionslockerungen als Chance auf Wachstum.
Non Fungible Token (NFT) sind der neueste Trend in der digitalen Sammlergemeinde. Worin liegt der Wert?
Nach rund 170 Jahren verlässt der deutsche Technologie-Konzern Siemens den russischen Markt.
Uneinigkeit bei Öl-Transport-Verbot: Die EU-Mitglieder verhandeln weiter über die Details des nächsten Sanktionspakets gegen Russland.
Die russische YouTube-Alternative RuTube ist in der Nacht auf den 9. Mai durch einen Hacker-Angriff ausgeschaltet worden.
Russlands Wirtschaft zeigt sich bisher ziemlich widerstandsfähig gegen die westlichen Sanktionen. Woran liegt das?
Bank-Gründer Oleg Tinkow verkauft seinen 35-Prozent-Anteil an Milliardär Wladimir Potanin – gezwungenermaßen.
Montenegro lockt Investoren aus der ganzen Welt. Ein neuer Investitionsmagnet liegt im Norden des Landes.
Die Regierung hat zehn Tage Zeit: Russland arbeitet an einer Sanktionsliste gegen Bürger und Unternehmen westlicher Staaten.
Oliver Hermes legt mit Wirkung zum 1. Juni 2022 sein Amt als Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft nieder.