Russland und China: Handel mit Schlagseite
Der Handel zwischen Russland und China hat in den vergangenen beiden Jahren stark zugelegt – und ist geprägt von einer einseitigen Abhängigkeit.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Russlandgeschäft und zur russischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Der Handel zwischen Russland und China hat in den vergangenen beiden Jahren stark zugelegt – und ist geprägt von einer einseitigen Abhängigkeit.
Der geplante Verkauf des Russlandgeschäfts von Volkswagen ist vorerst gestoppt, entschied ein Gericht in Nischnij Nowgorod.
Zwar mit deutlichem Rückgang, doch weiter anhaltend: die Rezession der russischen Wirtschaft in 2023. Das erwarten internationale Analysten für die nächsten Monate.
Ob in Osteuropa oder Südostasien – überall wollen Unternehmen für Ihre Kunden online sichtbarer werden. Das Stichwort ist SEO.
Morgen kommt Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev nach Deutschland. Es gibt hohe Erwartungen an das Treffen. Ein Überblick.
Mehr Aufträge und erhöhte Kaufaktivitäten: die kasachische Industrie entwickelt sich positiv, zeigen die jüngsten Daten.
Alle vier westlichen Investoren haben ihre Beteiligung an der Ostseepipeline Nord Stream 1 abgeschrieben.
Nicht unmöglich, aber abenteuerlich: Wie kommt man eigentlich noch nach Russland?
Die offizielle Arbeitslosigkeit ist im Januar weiter gesunken und hat ein neues Allzeittief erreicht.
Polen gehört bei der Digitalisierung zwar zu den Schlusslichtern Europas. Aber die Coronakrise hat dem Land einen Entwicklungsschub verschafft.
Hoffnung zur Teilnahme an mehr internationalen Turnieren: Der russische Schachverband CFR ist als erster Profi-Sportverband in Russland nach Asien „umgezogen“.
Das staatliche Haushaltsdefizit wächst weiter, aber die gesamtwirtschaftliche Produktion erholt sich langsam. Die neuesten Prognosen zur russischen Wirtschaft.