Russland und China: Handel mit Schlagseite
Der Handel zwischen Russland und China hat in den vergangenen beiden Jahren stark zugelegt – und ist geprägt von einer einseitigen Abhängigkeit.
Der Handel zwischen Russland und China hat in den vergangenen beiden Jahren stark zugelegt – und ist geprägt von einer einseitigen Abhängigkeit.
Der geplante Verkauf des Russlandgeschäfts von Volkswagen ist vorerst gestoppt, entschied ein Gericht in Nischnij Nowgorod.
Alle vier westlichen Investoren haben ihre Beteiligung an der Ostseepipeline Nord Stream 1 abgeschrieben.
Die offizielle Arbeitslosigkeit ist im Januar weiter gesunken und hat ein neues Allzeittief erreicht.
Hoffnung zur Teilnahme an mehr internationalen Turnieren: Der russische Schachverband CFR ist als erster Profi-Sportverband in Russland nach Asien „umgezogen“.
Durch Sanktionen und Preisdeckel: Die Öleinnahmen Russlands dürften in den kommenden Monaten weiter sinken, wird prognostiziert.
Die russische Hauptstadt hat seit gestern die wohl längste U-Bahn-Ringlinie der Welt.
Trotz Krise mit Russland: Der deutsche Handel mit Mittel- und Osteuropa hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht.
Gestern hat Kasachstan mit der Lieferung von Erdöl an Deutschland begonnen.
Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat gestern die Bilanz für den deutschen Osthandel 2022 veröffentlicht.
So viel kostet die Umsetzung der wirtschafts- und sozialpolitischen Initiativen den russischen Staatshaushalt.
Tourismus erleichtert: Russland und China haben ein Abkommen zum visafreien Tourismus wieder in Kraft gesetzt.