Aserbaidschan: 104 Jahre Unabhängigkeit und neue Perspektiven
Aserbaidschan feierte am Samstag den 104. Geburtstag seiner Unabhängigkeit. Nach Karabach-Krieg und Corona-Pandemie steht das Land nun vor neuen Herausforderungen.
Aserbaidschan feierte am Samstag den 104. Geburtstag seiner Unabhängigkeit. Nach Karabach-Krieg und Corona-Pandemie steht das Land nun vor neuen Herausforderungen.
Dimensionen einer Tragödie: Heute jährt sich das Massaker von Chodschali zum 30. Mal.
Was genau passierte bisher in Kasachstan? Und welche Auswirkungen haben die Ereignisse für benachbarte Staaten? Eine Bestandsaufnahme.
Was dürfen Politiker im Ausland machen? Über eine kontroverse Berichterstattung der Lobbyismus-Vorwürfe gegen deutsche Parlamentarier.
Usbekistan hat seinen Präsidenten Schawkat Mirsijojew wiedergewählt. Was bedeutet das für die angestoßene Reformpolitik des Landes?
Die Westkaspische Universität in Baku bekämpft die Corona-Pandemie mit Digitalisierung – und möchte mehr wirtschaftliche Prosperität im Land fördern.
Regionale Interkonnektivität, Handel und Kooperation zwischen Zentralasien und Südasien – die Highlights, Ergebnisse und ein Fazit des Treffens.
Regionale Interkonnektivität, Handel und Kooperationen zwischen Zentralasien und Südasien: darum geht es ab morgen bei der internationalen Konferenz in Taschkent.
Ein erstes gemeinsames Investitionsforum, umfangreiche Kooperationsvorhaben: Wie entwickeln sich die Beziehungen zwischen Tadschikistan und Usbekistan?
Was braucht es für den Schutz und die Renaturisierung des Gewässers – und wer ist dafür verantwortlich?
Das zentralasiatische Land hat sich ambitionierte Ziele gesetzt.
Langsam scheinen lang ersehnte Reformen Gestalt anzunehmen. Die Politik setzt Zeichen für Menschenrechte und trotzt der Coronakrise.