Russlands Wirtschaft im Herbst: Kaum Frühlingsgefühle
Russlands Wirtschaft im Herbst: Kaum Frühlingsgefühle
Anfang Oktober nahm Russlands Parlament die Haushaltsberatungen auf. Die Planung der Regierung geht davon aus, dass sich das Wachstum der russischen Wirtschaft von 1,3 Prozent im laufenden Jahr auf 1,7 Prozent im nächsten Jahr und 3,1 Prozent im Jahr 2021 beschleunigt.
Analysten in Banken und Forschungsinstituten erwarten insbesondere für 2021 meist deutlich weniger Wachstum. Beispiele dafür sind die neuen Prognosen des Forschungsinstituts der finnischen Zentralbank (BOFIT) und die „Gemeinschaftsdiagnose“ der führenden deutschen Konjunkturforschungsinstitute.
Auch im laufenden Jahr dürfte das von der Regierung erwartete Wachstum von 1,3 Prozent nach Meinung von immer mehr Beobachtern nicht erreicht werden. Jüngste Analysten-Umfragen lassen nur einen Produktionsanstieg von 1,0 Prozent (Reuters-Umfrage) oder 1,1 Prozent (FocusEconomics-Umfrage) erwarten.
Aktuelle Konjunkturergebnisse
Die Statistikbehörde Rosstat bestätigte am Mittwoch, dass sich das Wachstum der russischen Wirtschaft im zweiten Quartal 2019 im Vergleich mit dem Vorjahresquartal auf 0,9 Prozent beschleunigt hat. Im ersten Quartal war das Wachstum auf nur noch 0,5 Prozent gesunken. Im ersten Halbjahr erreichte die Wachstumsrate damit 0,7 Prozent.
In der folgenden Abbildung aus dem monatlichen Konjunkturbericht des Wirtschaftsministeriums zeigen die dunklen Punkte die Angaben der Statistikbehörde Rosstat für die vierteljährlichen Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts.

2019 ist die Wirtschaft bisher um rund 1 Prozent gewachsen
Die hellblaue Linie zeigt die Schätzungen des Wirtschaftsministeriums für die monatlichen Wachstumsraten. In seinem Bericht vom 19. September veranschlagte das Ministerium das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den ersten acht Monaten im Vergleich zum Vorjahr in einer ersten Schätzung auf 1,1 Prozent. Das Konjunkturinstitut der Vnesheconombank schätzte es rund eine Woche später etwas niedriger auf 0,9 Prozent.
Für das dritte Quartal 2019 erwarten Analysten der Sberbank, dass das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich etwas höher war als im zweiten Quartal („aber nicht viel“). Sie rechnen damit, dass vermehrte öffentliche Ausgaben, insbesondere im Baubereich, das Wachstum weiter beschleunigen. Im August seien die Haushaltsausgaben bereits rund 20 Prozent höher gewesen als vor einem Jahr. Allerdings dürfte sich ein Teil der Haushaltsausgaben bis in das nächste Jahr verzögern.
Die volkswirtschaftliche Abteilung der russischen Zentralbank veranschlagte in ihrem am 26. September veröffentlichten monatlichen Konjunkturbericht „Wirtschaft: Fakten, Schätzungen, Kommentare“ das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal auf 0,8 bis 1,3 Prozent. Diese Spanne nennt die Zentralbank auch für das gesamte Jahr 2019.
Schwaches Wachstum von Investitionen und Einzelhandelsumsatz
Das Wachstum der Anlageinvestitionen sei im August weiterhin niedrig geblieben, heißt es im Bericht der Zentralbank. Die rote Linie in der folgenden Abbildung zeigt die Schätzungen der Zentralbank zu den monatlichen Veränderungsraten der Anlageinvestitionen im Vergleich zum Vorjahr. In den Sommermonaten waren die Investitionen wie in den beiden ersten Quartalen (rote Punkte) kaum höher als im Vorjahr.
Indikatoren für die Investitionsaktivität
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in Prozent

Die Zentralbank weist außerdem darauf hin, dass nach ihren Schätzungen die Produktion von Investitionsgütern (graue Linie, linke Skala) und der Import von Investitionsgütern (gelbe Linie, rechte Skala) im August weitgehend auf dem Stand vom August 2018 gelegen haben.
Die Nachfrage der privaten Verbraucher sei durch die Stagnation der realen Einkommen der beschränkt geblieben. Das habe der anhaltende Rückgang des realen Einzelhandelsumsatzes gezeigt. Im August war er nur noch 0,8 Prozent höher als vor einem Jahr. Im zweiten Quartal 2019 übertraf er sein Vorjahresniveau noch um 1,6 Prozent, im Jahr 2018 war er 2,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Realer Einzelhandelsumsatz
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent

Rosstat: Gesamter Verbrauch beschleunigte sich deutlich
Nach den am Mittwoch veröffentlichten ersten Rosstat-Berechnungen zur Verwendung des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal war der Anstieg des gesamten privaten Verbrauchs im zweiten Quartal mit 2,8 Prozent aber deutlich höher als der gleichzeitige reale Zuwachs des Einzelhandelsumsatzes (1,6 Prozent).
Einschließlich des öffentlichen Verbrauchs, der nur um 0,2 Prozent stieg, war der gesamte Verbrauch 2,1 Prozent höher als im zweiten Quartal 2018. Im ersten Quartal war er – nach der Erhöhung der Mehrwertsteuer – nur noch 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor gewesen.
Die Brutto-Anlageinvestitionen überstiegen ihr Vorjahresniveau im zweiten Quartal um 1,0 Prozent.
Während der Export um 4,9 Prozent niedriger war als vor einem Jahr, nahm der Import um 0,1 Prozent zu.
ING-Dolgin: Netto-Exporte bremsten kräftig
Dmitry Dolgin, ING-Chefvolkswirt für Russland, meint in seiner Analyse des Rosstat-Berichts, die „lokalen“ Wachstumstreiber seien in Russland im zweiten Quartal stärker als erwartet gewesen. Vor allem der scharfe Rückgang der Exporte um fast 5 Prozent habe hingegen das Wachstum nachfrageseitig gebremst.
Als Ursachen für die Abnahme der Ausfuhr nennt er die zeitweilige Unterbrechung der Ölexporte durch die „Freundschafts-Pipeline“ wegen technischer Störungen, die von Russland im Rahmen des OPEC+-Abkommens übernommenen Verpflichtungen zur Begrenzung der Ausfuhr und eine Abschwächung der weltweiten Nachfrage nach Metallen. Nach Dolgins Berechnungen verminderte die Entwicklung der Netto-Exporte das gesamtwirtschaftliche Wachstum im zweiten Quartal sehr deutlich um 1,7 Prozentpunkte.
Der ING-Chefvolkswirt für Russland bleibt bei seiner Prognose, dass sich das Wachstum der russischen Wirtschaft nach einem Rückgang auf 1 Prozent in diesem Jahr in den nächsten Jahren nur auf 1,5 bis 2 Prozent beschleunigen wird.
Ähnlich fielen die Prognosen von Analysten bei der September-Umfrage des Research-Unternehmens FocusEconomics aus. Für 2019 wird nur noch mit 1,1 Prozent Wachstum in Russland gerechnet, im nächsten Jahr mit 1,8 Prozent.
Preisanstieg fiel im September auf 4,0 Prozent
Der Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich zuletzt von 4,3 Prozent im August auf 4,0 Prozent im September. Mit einem Preisanstieg von 4,0 Prozent rechneten die Analysten in der September-Umfrage von FocusEconomics auch für das Jahresende 2019. Die Zentralbank erwartete in ihrem Anfang September veröffentlichten Basisszenario am Jahresende eine Inflationsrate von 4,0 bis 4,5 Prozent.
Nachdem die Zentralbank Anfang September den Leitzins auf 7,0 Prozent senkte, gehen die Analysten im Durchschnitt jetzt davon aus, dass es bis zum Jahresende eine weitere Senkung des Leitzinses auf 6,82 Prozent geben wird.
Auch BOFIT senkt seine Wachstumsprognose für Russland
Am 03. Oktober aktualisierte BOFIT, das Forschungsinstitut der finnischen Zentralbank, seine halbjährliche Prognose Prognose für die Entwicklung der russischen Wirtschaft .Wie viele andere Beobachter geht auch BOFIT jetzt davon aus, dass sich das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in diesem Jahr von 2,3 Prozent auf 1,0 Prozent abschwächt.
Auch der Verbrauch werde sich 2019 insgesamt nur um 1 Prozent erhöhen. Dabei werde sich das Wachstum des Verbrauchs der privaten Haushalte von 2,3 Prozent auf 1,1 Prozent halbieren. Das Wachstum des öffentlichen Verbrauchs werde sich von 0,3 Prozent auf 0,4 Prozent beschleunigen.
Das Wachstum der Brutto-Anlageinvestitionen wird sich BOFIT zufolge in diesem Jahr sogar von 2,9 Prozent auf 1,0 Prozent abschwächen.

Im nächsten Jahr erwartet BOFIT zwar, dass die Anlageinvestitionen dank der „nationalen Projekte“ beschleunigt um 2,5 Prozent wachsen und das gesamtwirtschaftliche Wachstum auf 1,8 Prozent anzieht. Bei stagnierenden Realeinkommen der privaten Haushalte und einer Abnahme des Wachstums der Konsumentenkredite werde der private Verbrauch 2020 aber nur um 1,4 Prozent zunehmen.
Auch 2021 werde sich das Wachstum des privaten Verbrauchs nicht weiter beschleunigen. Bei einem etwas schwächeren Wachstum der Anlageinvestitionen um 2 Prozent geht BOFIT für 2021 sogar von einem erneuten Rückgang des Wirtschaftswachstums in Russland auf 1,6 Prozent aus.
Gemeinschaftsdiagnose erwartet etwas mehr Wachstum als BOFIT
Die am 02. Oktober veröffentlichte „Gemeinschaftsdiagnose“ der deutschen Konjunkturforschungsinstitute rechnet damit, dass sich Russlands Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 1,2 Prozent abschwächt.
Im nächsten Jahr gehen die Institute von einer leichten Beschleunigung des Wachstums auf 1,5 Prozent aus. Sie meinen, dass die russische Finanzpolitik inzwischen expansiv wirke. Als Teil eines bis zum Jahr 2024 reichenden Programms für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur, die Gesundheitsversorgung und das Bildungssystem würden im laufenden Haushalt Mittel von rund 1,5% des Bruttoinlandsprodukts bereitgestellt. Auch die deutschen Konjunkturforscher erwarten aber nach wie vor „keine breit angelegte Erholung der privaten Investitionen“.
2019 | 2020 | 2021 | |||
---|---|---|---|---|---|
Danske Bank, Kopenhagen | 10/04/2019 | 1.2 | 1.7 | 2.4 | |
Helaba, Frankfurt | 10/04/2019 | 1.3 | 1.7 | ||
Bank of Finland; BOFIT | 10/03/2019 | 1 | 1.8 | 1.6 | |
Gemeinschaftsdiagnose | 10/02/2019 | 1.2 | 1.5 | 1.8 | |
FocusEconomics Consensus Forecast | 10/02/2019 | 1.1 | 1.8 | 1.8 | |
Russisches Wirtschaftsministerium; Basisszenario für Haushaltsplan | 09/30/2019 | 1.3 | 1.7 | 3.1 | |
Reuters Umfrage | 09/30/2019 | 1 | |||
Berenberg Bank, Hamburg | 09/30/2019 | 0.8 | 1 | 1.7 | |
UniCredit, Mailand | 09/25/2019 | 1.2 | 1 | ||
Commerzbank, Frankfurt | 09/20/2019 | 1.2 | 1.7 | ||
RIA Rating | 09/20/2019 | 1 | |||
OECD, Paris | 09/19/2019 | 0.9 | 1.6 | ||
Economist Intelligence Unit | 09/19/2019 | 1.3 | 1.5 | 1.7 | |
Macro Advisory, Moskau | 09/19/2019 | 1.2 | 1.8 | ||
Ifo M?nchen | 09/12/2019 | 1 | 1.7 | 1.7 | |
IfW Kiel | 09/11/2019 | 0.6 | 1.5 | 1.8 | |
DIW Berlin | 09/11/2019 | 1.4 | 1.9 | 1.8 | |
RWI Essen | 09/11/2019 | 1.2 | 1.5 | 1.8 | |
DekaBank, Frankfurt | 09/11/2019 | 1.1 | 1.6 | ||
OPEC, Wien | 09/11/2019 | 1.1 | 1.2 | ||
ING, Amsterdam | 09/09/2019 | 1 | 1.5 | 1.7 | |
Russische Zentralbank, Basisszenario | 09/06/2019 | 0,8 bis 1,3 Urals 63 $/b | 1,5 bis 2,0 Urals 55 $/b | 1,5 bis 2,5 Urals 50 $/b |
|
IWH Halle | 09/05/2019 | 1.1 | 1.8 | 1.6 | |
ABN AMRO, Amsterdam | 09/05/2019 | 1 | 1.5 | ||
Nordea, Stockholm | 09/04/2019 | 1.1 | 1.5 | 1.8 | |
Morgan Stanley | 09/03/2019 | 1.1 | 1.6 | ||
Russian Academy of Sciences: | 09/03/2019 | 0.8 | 1.8 | 2.2 | |
SEB, Stockholm | 08/27/2019 | 0.8 | 1.7 | 1.9 |
[su_spoiler title=“Titelbild“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“caret-square“]
Titelbild: Ekaterina Bykova / Shutterstock.com[/su_spoiler]
^*^
Quellen und Lesetipps:
Periodisch erscheinende Konjunkturberichte (meist monatlich, vierteljährlich)
- Danske Bank: Emerging Markets Briefer; Russia: Macro factors become stronger over negligible growth; 04.10.2019
- BOFIT (Bank of Finland): BOFIT’s latest forecast sees Russian economic growth falling to 1 % this year; BOFIT Weekly, 04.10.2019
- BOFIT (Bank of Finland): BOFIT Forecast for Russia 2019 – 2021; 03.10.2019
- Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2019: Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte schwinden; 02.10.2019
- FocusEconomics: Russia Economic Outlook; Growth picks up in quarter 2; 02.10.2019
- World Bank: Russia Monthly Economic Developments, September 2019
- Andrey Ostroukh (Reuters): Russia seen cutting rate further in 2019 as inflation slows: Reuters poll; 30.09.2019
- Vnesheconombank Institute: SEMAFON: August 2019; russian economic indicators; 26.09.2019
- Vnesheconombank Institute: Monthly GDP Index August 2019; 25.09.2019
- UniCredit: CEE Quarterly 4/2019; Artem Arkhipov, Ariel Chernyy: Russia; 25.09.2019
- Center for Macroeconomic Analysis and Short-term Forecasting, CMASF: Trends of the Russian Economy – August 2019; 23.09.2019
- RIA Rating: GDP growth slowed in August despite industry acceleration; 20.09.2019
- Economic Expert Group (Finanzministerium): Economic Review – September 2019; 19.09.2019
- Economist Intelligence Unit: EU-Russia tensions will remain high; 19.09.2019
- Macro Advisory: Macro Monthly – September 2019; 19.09.2019
- OECD: Interim Economic Outlook: OECD sees rising trade tensions and policy uncertainty further weakening global growth; 19.09.2019
- OECD: G20 GDP Growth; Second Quarter 2019; 12.09.2019
- Ifo Institut München: ifo Konjunkturprognose Herbst 2019: Deutscher Wirtschaft droht Rezession; 12.09.2019
- ifw Kiel Institut für Weltwirtschaft: Konjunkturbericht: Weltkonjunktur in der Flaute; 11.09.2019
- DIW Berlin: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2019; Weltwirtschaft und Euroraum: Unsicherheiten lasten auf Außenhandel und Industrie; 11.09.2019
- RWI Essen: Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland und im Inland zur Jahresmitte 2019; 11.09.2019
- Daria Orlova (Dekabank): Russland: Zentralbank weiter auf Lockerungskurs; 11.09.2019
- OPEC: Monthly Oil Market Report; 11.09.2019
- Eurasian Development Bank: Monthly Review; 11.09.2019; Quarterly Review Makroskop; Russian Federation: State of the economy and forecast; 03.04.2019
- Analytical Center of the Russian Government: Current trends of the Russian Economy; August 2019: Ecology and Economics: Dynamics of Air Pollution in Anticipation of the Ratification of the Paris Agreement; mit monatlichen Konjunktur-Charts am Schluss des Berichts; 10.09.2019
- Stepanov, I. Morgacheva (independent analysts and consultants ARB/Bankenverband): Current Trends in the Economy. September 2019; arb.ru, 10.09.2019
- OECD: Composite Leading Indicator; 09.09.2019
- Institut für Wirtschaftsforschung Halle: Abschwung in Deutschland geht weiter; 05.09.2019
- com: Russia Country Report September, 2019; 06.09.2019
- Nora Neuteboom (ABN Amro): Emerging Europe Watch – Resilience to a global slowdown?09.2019
- Tatiana Evdokimova (Nordea): Russia: In search of growth; in: Nordea: Economic Outlook 3/2019: Time of fear; 04.09.2019
- Natalia Orlova (Alfa Bank): Investor Confidence Index; Cabinet promises strong growth to come; 03.09.2019
- Russian Academy of Sciences: Quarterly Forecast; 03.09.2019
Preisentwicklung
- Wirtschaftsministerium: Bild der Inflation;10.2019
- Rosstat: Verbraucherpreise im September 2019; 04.10.2019
- Dmitry Dolgin (ING): Russia: Broad-based CPI slowdown; 06.10.2019
- TASS: Experts believe that the Bank of Russia may lower the key rate by the end of the year; 04.10.2019
- TASS:Rosstat in September recorded a monthly deflation of 0.2 percent; 04.10.2019
- FocusEconomics: Inflation dips to 10-month low in September; 04.10.2019
- Zentralbank: Monatsbericht Preise August 2019: Fakten, Schätzungen, Kommentare; russ.+engl.; Pressemeldung, 12.09.2019
BIP im zweiten Quartal 2019
- Rosstat: On the use of the gross domestic product (GDP) in the II quarter of 2019; 02.10.2019
- Dmitry Dolgin (ING): Russia: Local growth drivers stronger than expected; 02.10.2019
- Jake Cordell: Russia Displays a Two-Track Economy; The Moscow Times, 03.10.2019
- Rosstat: On the production of gross domestic product (GDP) in the II quarter of 2019: 15.09.2019
- Dmitry Dolgin (ING): Russian GDP growth gains traction in 2H19; 09.09.2019
- Rosstat: Rosstat published the first estimate of GDP for the II quarter of 2019; 09.09.2019
- Nikolai Kondrashov (HSE): GDP is growing, consumption is not; Comments on state and business; 05.09.2019
Wirtschaftsministerium: Prognosen und Vorlagen vom 30.09. für die Haushaltsberatungen:
- Wirtschaftsministerium: Forecast of socio-economic development of the Russian Federation for 2020 and for the planning period 2021 and 2022; 30.09.2019
- Wirtschaftsministerium: Preliminary results of the socio-economic development of the Russian Federation January-August 2019 and the expected results of the socio-economic development of the Russian Federation for 2019; Vorlage für Haushaltsberatungen; 30.09.2019
Wirtschaftsministerium: Prognose bis 2024 vom 26.08.2019
- Wirtschaftsministerium: Russian economy under the influence oft he credit cycle; 26.08.2019
- Reuters: Russian economy ministry lowers 2020 inflation, GDP growth forecasts; 26.06.2019
- Anna Andrianova, Jake Rudnitzky (Bloomberg): Oreshkin Goads Bank of Russia on Growth as Inflation Slows; The Moscow Times, 26.08.2019
- Ivan Tkachev; Julia Starostina: Ministry of Economic Development worsened growth prospects; Population incomes are not growing again, and loan halt threatens recession; rbc.ru, 26.08.2019
- Dmitry Butrin: A cycle came to us; Ministry of Economy has revealed a promising threat to economic growth; Kommersant, 27.08.2019
- Anna Koroleva: The economy no longer obeys; expert.ru, 27.08.2019
- Sberbank Investment Research: Russia’s GDP growth in 2020 will reach 2.3%; 1prime.ru; 27.08.2019
- Vestnik Kavkaza: „Lending cycle phase change“ coming down on Russia; 2019-2024 macro forecast published by the Russian Economic Development Ministry; 27.08.2019
- Andrey Nechaev: Präsident Putin fordert nachhaltiges Wirtschaftswachstum; owc.de, 29.08.2019
Haushaltspolitik: Haushaltsplan 2020-2022
- Duma: Materialien für Haushalt 2020-2022
- Duma-Vorlage des Wirtschaftsministeriums: Prognose der sozio-ökonomischen Entwicklung für 2020 und die Planungsperiode 2021 und 2022; 30.09.2019
- Duma-Vorlage des Finanzministeriums: Voraussichtliche Entwicklung des föderalen Haushalts 2019; Revision des Überschusses von 1,7 Prozent des BIP auf 0,6 Prozent des BIP; 30.09.2019
- BOFIT (Bank of Finland): Stimulus included in Russia’s 2020−2022 government sector budget framework; BOFIT Weekly, 04.10.2019
- Yandex Presselinks: Draft federal budget will be submitted to the Duma; 30.09.2019
- TASS: A surplus budget awaits Russia in 2020-2022; 30.09.2019; weitere TASS-Budget-Berichte
- TASS: What you need to know about the federal budget for 2020; 30.09.2019
- TASS: The State Duma listed the issues of GDP growth and inflation in the draft budget; 30.09.2019
- TASS: Draft Budget for 2020-2022: The target forecast for Russia’s GDP growth in 2020 will be 2%; 30.09.2019
- Finanzministerium: Regierung billigte Budget 2020 bis 2022 mit Überschüssen: Die Ausgaben für soziale Zwecke und die Verwirklichung der nationalen Projekte wachsen; mit Tabellen; 19.09.2019
- Yandex Presselinks: Draft budget 2020 – 2022 published; 26.09.2019
- Yandex Presselinks: Government approved draft budget until 2022; 19.09.2019
- Klaus Dormann: Trotz Wachstumsschwäche: Russland plant weitere Haushaltsüberschüsse; Ostexperte.de, 23.09.2019
- Henry Foy: Vladimir Putin urges cuts to red tape to unlock spending; FT, 23.09.2019
- Maxim Blunt: Underdevelopment budget. Forecasts and diagnoses for the next three years; Radio Svoboda, 23.09.2019
- Georgy Stepanov: The government „with mantras“ approved a budget for three years; The fate of the NWF remains dark; mk.ru, 19.09.2019
- Julia Starostina: The Cabinet of Ministers pays a surplus to the federal budget for the next three years; banki.ru, rbc.ru; 19.09.2019
- Ekaterina Vinogradova, Dmitry Grinkevich, Inna Grigorieva: Free redevelopment: in 2022, the budget surplus will be reduced by 6 times; Banki.ru, Izvestia, 19.09.2019
- Andrey Ostroukh, Gabrielle Tétrault-Farber and Anna Rzhevkina (Reuters): Russia may turn to state investment to battle sluggish growth; 19.09.2019
- Leonid Bershidsky: Putin Is Afraid to Boost Government Spending; Bloomberg opinion; finance.yahoo.com; 19.09.2019
- Natasha Doff, Anna Andrianova: Putin’s Economic Team Split Over Kremlin’s Huge Spending Plans; Bloomberg, 18.09.2019
- · Ksenia Subatschjowa: Raus aus den Schulden: Russland hat mehr Reserven als Verbindlichkeiten; RBTH, 17.09.2019
- Wirtschaftsminister Oreschkin im RBC-Interview: „Es wird Zeit von fiskalischer Konsolidierung auf Entwicklung umzuschalten“; 12.09.2019
- RBC.ru: The government forecasted a budget surplus of 0.8% in 2020; 12.09.2019
- Dmitry Dolgin (ING): Russian budget: Stability still a priority but pressure to spend remains; 20.09.2019
- Moscow Financial Forum; Kritik von Herman Gref an nationalen Projekten
- Plenary session: Economic reforms in Russia: evolution and today’s priorities; Video; englische Übersetzung; Bericht zur Diskussion; 13.09.2019; Moderator: Andrey Makarov; Chairman, State Duma Committee on Budget and Taxes; Speakers: Anatoly Chubais; Chairman of the Management Board, RUSNANO; Herman Gref; President, Chairman of the Management Board, Sberbank; Anton Siluanov; Minister of Finance of the Russian Federation
- Arnold Khachaturov: Budget came together at the seams; Novaya Gazeta, 14.09.2019
- Irina Chevtaeva: Gref opposed national projects – They will not give the desired result, says the president of Sberbank; Vedomosti, 13.09.2019
- TASS: Russia’s key problem is lack of business plan for economic growth, says Sberbank CEO; 13.09.2019
- Galina Smirnova: Security forces threaten the state? Bullshit from the fields of the Moscow Financial Forum; Regnum, 15.09.2019
- Pavel Karpov: Gref said that national projects will not give the expected result; Federal Press, 17.09.2019
- Yuri Dotsenko: At the Moscow Financial Forum they again sing romances; argumenti.ru, 17.09.2019
Zentralbank: Single State Monetary Policy Guidelines; 27.09.2019
Zentralbank:Monatsbericht Wirtschaft August 2019
- Zentralbank: Monatsbericht Wirtschaft: Fakten, Schätzungen, Kommentare; russ.+englisch, Pressemeldung: Growth in manufacturing activity continued in Q3; 26.09.2019
Zentralbank Konjunkturbericht „Talking Trends“
- Zentralbank: Konjunkturbericht der volkswirtschaftlichen Abteilung: О ЧЕМ ГОВОРЯТ ТРЕНДЫ Макроэкономика и рынки (nach 2 Wochen gekürzt in Englisch:„Talking Trends“); Pressemeldung: „Inflation slowdown continues“; 20.09.2019
Wirtschaftsministerium: Monatsbericht Wirtschaft September 2019
- Wirtschaftsministerium: Bild der Wirtschaftsaktivität; Bericht zu Rosstat-Monatsdaten, 19.09.2019
- Rosstat: Sozio-ökonomische Lage in Russland; 19.09.2019;
- Yandex Presse-Links: Wirtschaftsministerium teilt geringeres Wirtschaftswachstum im August mit; 20.09.2019
- Rosbalt: Russian economy has slowed down; 19.09.2019
- Dmitry Dolgin (ING): Russian housholds not ready to spend yet; 18.09.2019
- Zentralbank-Präsentationen im Investoren-Programm in Englisch
- Zentralbank: Investor presentation „Russian Financial Sector“; mit Macro-Update; September 2019
- Zentralbank: Investor presentation „Russia’s Economic Outlook and Monetary Policy“; Investor presentation; September 2019
Zentralbank: Monetary Policy Report, Leitzinssenkung und Prognosen vom 06.09.2019
- Zentralbank: Monetary Policy Report, russisch; 16.09.2019; englisch (zunächst nur Summary)
- Zentralbank (Pressemeldung): The Bank of Russia cuts the key rate by 25 bp to 7.00% per annum; 06.09.2019
- Zentralbank: Statement by Bank of Russia Governor Elvira Nabiullina in follow-up to Board of Directors meeting 6 September 2019; Statement-Text mit Video der Pressekonferenz; 06.09.2019
- Zentralbank: Medium-term forecast; 06.09.2019
- BOFIT (Bank of Finland): Russia’s central bank lowers key rate and revises forecasts downwards; 13.09.2019
- Andrey Nechaev (Wirtschaftsminister a.D.): Russische Zentralbank lockert Geldpolitik; owc.de, 12.09.2019
- Tatyana Lomskaya: The Central Bank has completed the transition to a neutral interest rate. The regulator took five years to do this; rbc.ru, 06.09.2019.
- Natalia Orlova (Alfa Bank): CBR Rate Policy – Neutral policy rate will switch focus to growth issues; 06.09.2019
- Dmitry Dolgin (ING): Bank of Russia delivers the cut, guides for more; 06.09.2019
- Denis Popov (Promsvyazbank): The Bank of Russia chose the progressive tactics of easing interest rate policy; 06.09.2019
- Sonstige Veröffentlichungen zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik in Russland:
- Russland capital: Was passiert mit Rubel, Dollar und Öl? Prognosen für Oktober; 03.10.2019
- Vladimir Tsegoev: Service at the height: why the sharp braking of Russian industry is accompanied by a record growth in the service sector; rt.com, 04.10.2019
- Ben Aris: Russia’s service sector PMI expansion compensates for crash of manufacturing activity in September; intellinews.com; 03.10.2019
- Ben Aris: Russia’s September manufacturing PMI index suffers its biggest fall in a decade; intellinews.com, 01.10.2019
- Alexandra Prokopenko: The Race to Grab Russia’s Reserves; The Moscow Times, 02.10.2019
- Sberbank: In Q3, economic growth will be above Q2, but not by much; finam.ru, 02.10.2019
- Valery Mironov, Alexey Kuznetsov (HSE Development Center): Russian economy in 2019 – recession did not happen, as well as acceleration; hse.ru; ru, 30.09.2019
- Edgar Walk (Chefvolkswirt Metzler Asset Management): Gesellschaftssysteme im Wettbewerb; finanzen.net; 30.09.2019
- Nikolay Kondrashov (HSE): August did not take consumption out of stagnation; 27.09.2019
- Nikolai Kondrashov (HSE): Russia’s economic growth prospects are vague; finam.ru, 27.09.2019
- BOFIT (Bank of Finland): Russia discusses how to invest government reserve fund assets; 27.09.2019
- Alexey Shapovalov: Stability instead of acceleration; Russian economic growth in 2019 will be more like stagnation; Kommersant, 25.09.2019
- Alexey Vedev: Economic growth: Forecasts reduced; in: Gaidar Institute/RANEPA: Monitoring of Russia’s Economic Outlook; russisch09.2019, nach 3 Wochen auch englisch
- Steen Jacobsen (Chef-Volkswirt Saxo Bank) im Lenta-Interview mit Alexey Afonsky: “Not everything is so simple and clear with the Russian economy”; 25.09.2019
- Andrey Ostroukh (Reuters): Sanctions depress Russia’s rating by „at least one notch“ – Fitch; 24.09.2019
- Alfa Bank: Budget spending is a new driver of economic growth; bankir.ru, 23.09.2019
- Mark Galeotti: Future Without Putin No Longer Taboo Issue; The Moscow Times, 21.09.2019
- Andrey Ostroukh, Gabrielle Tétrault-Farber and Anna Rzhevkina (Reuters): Russia may turn to state investment to battle sluggish growth; 19.09.2019
- Andrey Nechaev (Ex-Wirtschaftsminister): Was wird aus dem Rubel vor dem Hintergrund der Ölkrise; owc.de, 19.09.2019
- Natasha Doff, Anna Andrianova: Putin’s Economic Team Split Over Kremlin’s Huge Spending Plans; Bloomberg, 18.09.2019
- BOFIT (Bank of Finland): Ruble rate and oil prices weaker after strong performance early in the year; 13.09.2019
- com: Gerhard Schröder: Ohne Russland können wir moderne Herausforderungen nicht bewältigen; 12.09.2019
- Wirtschaftsminister Oreschkin im RBC-Interview: „Es wird Zeit von fiskalischer Konsolidierung auf Entwicklung umzuschalten“; 12.09.2019
- Ben Aris: Where is Russia’s Stock Market Headed This Year? The Moscow Times; 09.09.2019
Ostexperte.de-Artikel zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik in Russland von Klaus Dormann seit Anfang September 2019: