Mehr Türkische Dual-Use-Exporte nach Russland
Verdreifacht: Die Türkei exportierte in den ersten neun Monaten Dual-Use-Güter im Wert von insgesamt 158 Mio. US-Dollar nach Russland und einige Nachbarländer.
Verdreifacht: Die Türkei exportierte in den ersten neun Monaten Dual-Use-Güter im Wert von insgesamt 158 Mio. US-Dollar nach Russland und einige Nachbarländer.
China hat als Handelspartner in Teilen des „globalen Südens“ eine größere Anziehungskraft als der Westen, zeigt eine Studie.
Überschaubares Interesse: Das russische Wirtschaftsministerium hat sich zum Stand der russischen „goldenen Visa“ geäußert.
Die finnische Regierung wird heute die Grenze ihres Landes zu Russland zumindest teilweise schließen, berichteten gestern Abend finnische Medien.
Sanktionen gegen die Gazprom-Bank: Das EU-Parlament hat vergangene Woche eine Resolution zu den Russland-Sanktionen verabschiedet.
Europa ist noch immer die innovativste Region der Welt – doch Russland steigt im „Global Innovation Index“-Index ab.
Die russisch-ukrainische E-Sport-Mannschaft Team Spirit hat zum zweiten Mal die sogenannte Dota-2-Weltmeisterschaft gewonnen.
Russland hat die viertgrößten Reserven des radioaktiven Metalls – doch ist dies nur bedingt förderbar.
Alte Lieferverträge: Der deutsche Energieversorger Sefe handelt weiterhin mit russischem Flüssigerdgas (LNG).
Die EU-Kommission beginnt dieser Tage mit der Arbeit am 12. Sanktionspaket der Union gegen Russland, berichten Medien.
Die russische Zentralbank hat ihren neuen 1000-Rubel-Geldschein zurückgezogen. Gleich nach seiner Vorstellung zu Beginn der Woche war Kritik an seiner Gestaltung aufgekommen.
Die USA haben erstmals Strafen wegen des Verletzens des Ölpreisdeckels gegen Russland verhängt, der 2022 eingeführt wurde.