Jüdisches Leben in Aserbaidschan – Besuch führender jüdischer Vertreter aus Baku setzt neue Impulse in Berlin
Neben Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika gilt Aserbaidschan als eines der sichersten Länder für Juden.
Beiträge über Kultur, Politik und Gesellschaft in Russland sowie über Sitten und Bräuche.
Neben Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika gilt Aserbaidschan als eines der sichersten Länder für Juden.
Nationale Gleichheit und Einheit waren in der Sowjetunion Ziele mit oberster Priorität – und sorgten doch für gegenteilige Effekte.
Über das neue Buch Oskar Lafontaines und sein Plädoyer für eine eigenständige europäische Sicherheitspolitik.
Was macht das System Putin in Russland aus? Heute erscheint ein neues Sachbuch über Hintergrund und Basis der Macht des Kreml.
Was Russen über Deutsche denken: Alexander Rahr im Interview über sein neues Buch „Anmaßung – Wie DEUTSCHLAND sein Ansehen bei den RUSSEN verspielt“
Ein junger Staat mit beeindruckender Vergangenheit: die Mongolei. Dendev Terbishdagva schreibt über eine mongolisch-deutsche Zeitreise.
Welche Assoziationen das Wort Osteuropa wecken kann und was die historische Satirezeitschrift Simplicissimus damit zu tun hat.
Was bringt der Machtwechsel in Washington? Und welche Perspektiven gibt es jetzt für das deutsch-russische Verhältnis? Vier Experten suchten Anworten.
Viele längst veraltete Bilder halten sich hartnäckig in den Hinterköpfen. Das muss auch unser Autor immer wieder an sich selbst feststellen.
Deutschland und Russland sind sich näher, als viele denken. Hier eine Liste mit 11 geläufigen und kuriosen deutschen Wörtern im Russischen.
Individualisierung, Familie, Ordnung und Anarchie: Was Russen, Kasachen und Ukrainer über Deutsche denken – und über sich selbst.