Gazprom entlässt zwei Top-Manager

Gazprom entlässt zwei Top-Manager Der Energiekonzern Gazprom hat zwei hochrangige Manager entlassen. Dabei handelt es sich um die stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Alexander Medwedew und Walerij Golubew. Der Konzern hat seine Entscheidung nicht begründet. Ebenso ist unbekannt, wer die Manager ersetzen soll. Medwedew ist Mitglied im AHK-Präsidialrat und war bei Gazprom vor allem für Gasexporte nach Europa verantwortlich. … WEITERLESEN

danske bank

Danske Bank verlässt Russland

Im Zuge eines milliardenschweren Geldwäscheskandals beendet die Danske Bank ihre Tätigkeiten in Russland, Litauen und Lettland, teilte die dänische Bank mit. Zwischen 2007 und 2015 soll die Danske Bank über ihre kleine Filiale in der estnischen Hauptstadt Tallinn rund 200 Mrd. Dollar aus Russland und der GUS nach Europa geschleust haben. Auch die Europäische Bankenaufsichtsbehörde … WEITERLESEN

thermal-power-plant

Krasnodar: Kombi-Blockheizkraftwerk für 400 Mio. Euro

Krasnodar: Kombi-Blockheizkraftwerk für 400 Mio. Euro Auf 30 Hektar soll im Gebiet Krasnodar innerhalb von drei Jahren ein Kombi-Blockheizkraftwerk mit einer Kapazität von 450 MW entstehen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 30 Mrd. Rubel (400 Mio. Euro), kündigte die Gebietsverwaltung auf dem Investitionsforum in Sotschi an. Darüber hinaus ist im Gebiet ein … WEITERLESEN

moscow-nikolskaya-street

Russland mit drittgrößtem Leistungsbilanzüberschuss

Laut dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung hat Russland 2018 weltweit den drittgrößten Leistungsbilanzüberschuss im Umfang von 116 Mrd. Dollar erzielt. Grob besagt der Überschuss in der Leistungsbilanz, dass Russland viel mehr Waren produziert und Dienstleistungen bereitstellt, als es selbst verbraucht. Höher war der Überschuss nur in Deutschland (294 Mrd. Dollar) und Japan (173 Mrd. Dollar). / Spiegel … WEITERLESEN