Gründer von Baring Vostok verhaftet
Einer der bedeutendsten ausländischen Investoren Russlands, der US-amerikanische Staatsbürger Michael Calvey, wurde am Freitag in Moskau verhaftet. Ihm wird Betrug im großen Stil vorgeworfen.
Einer der bedeutendsten ausländischen Investoren Russlands, der US-amerikanische Staatsbürger Michael Calvey, wurde am Freitag in Moskau verhaftet. Ihm wird Betrug im großen Stil vorgeworfen.
Am 20. Februar wird die EU über eine Änderung der EU-Gasdirektive abstimmen. Künftig sollen die strengen Vorschriften für Pipelines innerhalb der EU auch für Pipelines aus Drittstaaten gelten.
Im letzten Jahr konnte die russische Regierung einige auf den ersten Blick bemerkenswerte wirtschaftliche Erfolge erzielen. Es gab mehr Wachstum bei weniger Inflation und geringerer Arbeitslosigkeit. 2019 erwartet das Wirtschaftsministerium jedoch deutlich weniger Wachstum bei erheblich rascher steigenden Preisen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Sicherheit der deutschen Energieversorgung durch ausländische Flüssiggas-Lieferungen (LNG) erhöhen.
Die Staatsduma hat in erster Lesung ein umstrittenes Gesetz zur stärkeren Kontrolle des Internets bestätigt. Demnach soll der russische Teil des Internets, auch bekannt als „RuNet“, vom restlichen Netz getrennt werden.
Im Januar 2019 haben Ausländer laut Zentralbank Aktien russischer Firmen im Umfang von 37,8 Mrd. Rubel (510 Mio. Euro) erworben. Dies ist der höchste Wert seit fünf Jahren.
Bald werden auch in Russland die grünen Busse den Fernverkehr aufmischen. Damit wäre Russland das 29. Land in dem das Start up tätig ist.
Die Ratingagentur Moody’s hat Russlands Kreditwürdigkeit von Ba1 auf Baa3 erhöht. Damit erhält das Land den begehrten Investment Grade zurück.
Der deutsch-russische Handel stieg 2018 um 8,4% auf 61,9 Mrd. Euro, nähert sich damit wieder seiner Höchstmarke von 81 Mrd.
In der Debatte um die geplante Ostseepipeline Nord Stream 2 einigten sich Paris und Berlin auf einen Kompromiss. Ein Scheitern des Projekts wurde vorläufig abgewendet.
Der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft“ veröffentlicht im Zwei-Wochen-Rhythmus eine Kolumne auf Ostexperte.de. Heute geht es um die tatsächliche wirtschaftliche Situation in Russland.
In der letzten Woche veröffentlichten führende Russland-Experten aus Frankreich und Polen Vorträge und Studien zur längerfristigen Entwicklung des Wachstums der russischen Wirtschaft
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.