Schlag gegen Sberbank und Alfa-Bank
Teil der neuen US-Sanktionen gegen Russland: Eine Verschärfung der Maßnahmen gegen die Banken Sberbank und Alfa-Bank.
Teil der neuen US-Sanktionen gegen Russland: Eine Verschärfung der Maßnahmen gegen die Banken Sberbank und Alfa-Bank.
Russischsprachige Ökonomen fordern ein Ende der Kampfhandlungen und prognostizieren düstere Zeiten für die Konjunktur. Wie verändern die Sanktionen Russlands Wirtschaft?
EU- und US-Sanktionen stellen Russland vor ein großes Problem: Wie den Flugverkehr aufrechterhalten?
Bundeskanzler Scholz spricht von einem „Sanktionspaket von bisher unbekanntem Ausmaß.“ Wie hart werden die Sanktionen Russlands Wirtschaft treffen?
Die Ankündigung der russischen Truppen-Entsendungen hat Folgen: Die USA, Großbritannien und die EU gaben bekannt, neue Sanktionen gegen Russland verhängen zu wollen.
„Die Zeit“ berichtet von Versuchen der Bundesregierung, mit finanziellen Anreizen die Blockadehaltung der USA zu durchbrechen.
Wie der EU-Außenbeauftragte mitteilte, arbeitet die EU-Kommission an einem Mechanismus, der die „Widerstandsfähigkeit Europas“ gegen Sanktionen stärke.
Die vor fünf Jahren verhängten EU-Sanktionen gegen Russland finden in Deutschland kaum noch Rückhalt, so eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov.
Das Consultingunternehmen KPMG hat untersucht, wie die 2014 als Reaktion auf die EU-Sanktionen eingeführten russischen Gegensanktionen auf die heimische Lebensmittelwirtschaft wirken.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Sanktionen gegen die Russische Föderation gegenüber Kritik aus der Wirtschaft verteidigt.
Moskau hat neue Handelsbeschränkungen gegen die Ukraine eingeführt. Laut Premier Medwedew ist dies eine Antwort auf ein zuvor verhängtes Einfuhrverbot der Ukraine gegen Russland.
Die Europäische Union hat auf ihrem Gipfeltreffen eine erneute Verlängerung der Sanktionen gegen Russland bis zum 15. September 2017 beschlossen.