Fremdverwaltung in Russlands Energiesektor
Nun rückt es auch im Energiesektor näher: Das geplante Gesetz zur „äußeren Verwaltung“ von Unternehmen, die Russland verlassen
Nun rückt es auch im Energiesektor näher: Das geplante Gesetz zur „äußeren Verwaltung“ von Unternehmen, die Russland verlassen
Uneinigkeit bei Öl-Transport-Verbot: Die EU-Mitglieder verhandeln weiter über die Details des nächsten Sanktionspakets gegen Russland.
Russlands Wirtschaft zeigt sich bisher ziemlich widerstandsfähig gegen die westlichen Sanktionen. Woran liegt das?
Die USA haben gestern Sanktionen gegen weitere Personen und Unternehmen aus Russland verhängt.
Importstopps für Holz, Kohle und Wodka: Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben das fünfte große Paket mit Sanktionen gegen Russland beschlossen.
Teil der neuen US-Sanktionen gegen Russland: Eine Verschärfung der Maßnahmen gegen die Banken Sberbank und Alfa-Bank.
Russischsprachige Ökonomen fordern ein Ende der Kampfhandlungen und prognostizieren düstere Zeiten für die Konjunktur. Wie verändern die Sanktionen Russlands Wirtschaft?
EU- und US-Sanktionen stellen Russland vor ein großes Problem: Wie den Flugverkehr aufrechterhalten?
Bundeskanzler Scholz spricht von einem „Sanktionspaket von bisher unbekanntem Ausmaß.“ Wie hart werden die Sanktionen Russlands Wirtschaft treffen?
Die Ankündigung der russischen Truppen-Entsendungen hat Folgen: Die USA, Großbritannien und die EU gaben bekannt, neue Sanktionen gegen Russland verhängen zu wollen.
„Die Zeit“ berichtet von Versuchen der Bundesregierung, mit finanziellen Anreizen die Blockadehaltung der USA zu durchbrechen.
Wie der EU-Außenbeauftragte mitteilte, arbeitet die EU-Kommission an einem Mechanismus, der die „Widerstandsfähigkeit Europas“ gegen Sanktionen stärke.