Neue Sanktionen gegen Russland angekündigt
Die Ankündigung der russischen Truppen-Entsendungen hat Folgen: Die USA, Großbritannien und die EU gaben bekannt, neue Sanktionen gegen Russland verhängen zu wollen.
Die Ankündigung der russischen Truppen-Entsendungen hat Folgen: Die USA, Großbritannien und die EU gaben bekannt, neue Sanktionen gegen Russland verhängen zu wollen.
„Die Zeit“ berichtet von Versuchen der Bundesregierung, mit finanziellen Anreizen die Blockadehaltung der USA zu durchbrechen.
Wie der EU-Außenbeauftragte mitteilte, arbeitet die EU-Kommission an einem Mechanismus, der die „Widerstandsfähigkeit Europas“ gegen Sanktionen stärke.
Die vor fünf Jahren verhängten EU-Sanktionen gegen Russland finden in Deutschland kaum noch Rückhalt, so eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov.
Das Consultingunternehmen KPMG hat untersucht, wie die 2014 als Reaktion auf die EU-Sanktionen eingeführten russischen Gegensanktionen auf die heimische Lebensmittelwirtschaft wirken.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Sanktionen gegen die Russische Föderation gegenüber Kritik aus der Wirtschaft verteidigt.
Moskau hat neue Handelsbeschränkungen gegen die Ukraine eingeführt. Laut Premier Medwedew ist dies eine Antwort auf ein zuvor verhängtes Einfuhrverbot der Ukraine gegen Russland.
Die Europäische Union hat auf ihrem Gipfeltreffen eine erneute Verlängerung der Sanktionen gegen Russland bis zum 15. September 2017 beschlossen.
Obama verlängert die Russland-Sanktionen bis März 2018. Trump kündigt an, die Strafmaßnahmen zu beenden – unter einer Bedingung.
Russland hat seine Gegensanktionen auf westliche Lebensmittel gelockert. Zutaten für Babynahrung dürfen bald wieder eingeführt werden.
Das sind die russischen Sanktionen gegen die Türkei ab 1. Januar 2016. Wir haben für Sie eine Übersicht der gestern veröffentlichen Sanktionsliste Russlands gegenüber der Türkei erstellt. Die Strafmaßnahmen wurden wegen des Abschusses einer russischen Militärmaschine durch die Türkei verhängt. Sie treten ab 01.01.2016 in Kraft. Diese Lebensmittel aus der Türkei dürfen nicht mehr nach Russland eingeführt werden: Früchte (Orangen Mandarinen, … WEITERLESEN
Was die Russland-Sanktionen für Ihr Unternehmen bedeuten Im Zuge der weiter andauernden Ukrainekrise haben sowohl die EU als auch die USA um politischen Druck gegen Russland auszuüben Wirtschaftssanktionen in mehreren Stufen verhängt. Die Vereinigten Staaten setzten insgesamt fünf Banken auf die Sanktionsliste, die mehrheitlich vom russischen Staat kontrolliert werden. Dabei handelt es sich um die VTB, die Bank … WEITERLESEN