Russische Wirtschaftspolitik: Alles zum Wohle des Verbrauchers?
In der heutigen Ost-Ausschuss-Kolumnde geht es um wirtschaftspolitische Maßnahmen, die unser Autor nicht ganz nachvollziehen kann.
Ostexperte.de-Kolumne des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
In der heutigen Ost-Ausschuss-Kolumnde geht es um wirtschaftspolitische Maßnahmen, die unser Autor nicht ganz nachvollziehen kann.
Unglaubliche 400 Milliarden US-Dollar will die russische Regierung in den nächsten sechs Jahren ausgeben, um unter anderem die Lebensqualität der Bevölkerung deutlich zu steigern und das Durchschnittsalter der Bevölkerung von 73 auf 78 Jahre zu erhöhen. Von einer deutlichen Rentenerhöhung ist allerdings nicht die Rede.
In unserer aktuellen Kolumne geht es um Geld, Schulden und Handlungsempfehlungen für die russische Regierung.
In der heutigen Kolumne geht es um die Europawahl und den Segen, den die europäische Integration der Wirtschaft des Kontinents einbrachte.
Weltschmerz im Schlechte-Laune-Land: Über die deutsche Unlust an der Dienstleistung und die Hidden Champions der Weltwirtschaft aus Sachsen.
In der heutigen Ost-Ausschuss-Kolumne geht es um Roboterballett, Industrie 4.0 und den Ruf nach Versöhnung zwischen Ost und West.
Der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft“ veröffentlicht im Zwei-Wochen-Rhythmus eine Kolumne auf Ostexperte.de. Heute geht es um die tatsächliche wirtschaftliche Situation in Russland.
„Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft“ veröffentlicht im Zwei-Wochen-Rhythmus eine Kolumne auf Ostexperte.de. Heute geht es um eine neue Ostpolitik.
Rosstat, die staatliche Statistikbehörde, zählte im vergangenen Jahr knapp 20 Millionen Russen, die unter der Armutsgrenze lebten, mit steigender Tendenz.
15 Jahre, 700 Praktikumsplätze, 200 Unternehmen, so liest sich die Erfolgsbilanz des Programms. Hinter diesen nüchternen Zahlen verbirgt sich jedoch mehr.
Kann Russland zu den Industrienationen aufschließen? Präsident Putin will, dass Russland bis 2024 zu den fünf größten Volkswirtschaften der Welt gehört.
Alle 2 Wochen publiziert der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft“ eine Kolumne auf Ostexperte.de. Heute: „Der steinige Weg nach Europa“.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.