Weltwirtschaftsforum und Gaidar Forum – ein Rückblick
In der letzten Woche das Gaidar-Forum in Moskau, in dieser Woche das Weltwirtschaftsforum in Davos: Der winterliche Kongress-Zirkus hat Fahrt aufgenommen.
In der letzten Woche das Gaidar-Forum in Moskau, in dieser Woche das Weltwirtschaftsforum in Davos: Der winterliche Kongress-Zirkus hat Fahrt aufgenommen.
Gemessen an den vor der Weltfinanzkrise in Russland erreichten Wachstumsraten sind die Perspektiven zur gesamtwirtschaftlichen Produktion für 2018 schwach.
Es gibt viel Lob, aber auch viel Kritik für die russische Wirtschaftspolitik. Auch die aktuelle Konjunkturlage wird unterschiedlich gesehen.
Im Ende September 2016 erschienenen „Global Competitiveness Report 2016-2017“ wurde Russland weitere 2 Plätze besser eingestuft.
Die Investitionen der russischen Unternehmen sind 2016 weiter gesunken. Ausländische Unternehmen haben 2016 hingegen mehr als 2015 in Russland investiert.
Bis Ende Januar muss die EU wieder entscheiden: Sollen die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert werden? Sollen Sie gelockert werden?
Am 02.12.2016 wird um 21 Uhr in der 3sat-Sendung „Makro“ zum Thema „Russland in Bedrängnis“ Professor Dr. Gerhard Mangott Studiogast sein.
Die Rezession in Russland hat die privaten Haushalte besonders hart getroffen. Die Arbeitslosenzahl ist gesunken. 2017 und 2018 geht es wieder aufwärts.
Ein Rückblick auf eine kontroverse Debatte in der russischen Regierung – und was der verhaftete Wirtschaftsminister Uljukajew damit zu tun hat.
2016 sinkt Russlands Bruttoinlandsprodukt erneut, aber deutlich schwächer als 2015. Die Rezessionsverluste werden wohl erst in drei Jahren wettgemacht.
Noch Ende 2015 lag die Inflationsrate in Russland im zweistelligen Bereich. Nun ist von einer Deflation die Rede. Was es damit auf sich hat.
Zeit für eine Zwischenbilanz: Wo steht die russische Wirtschaft im Sommer 2016? Wie sind die Aussichten für das zweite Halbjahr und das kommende Jahr?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.