Chemiewerk Azot in Kemerowo plant Modernisierung
Das russische Chemiewerk JSC Azot in Kemerowo wird in den nächsten drei Jahren 27 Milliarden Rubel (384 Millionen Euro) in die Modernisierung investieren.
Das russische Chemiewerk JSC Azot in Kemerowo wird in den nächsten drei Jahren 27 Milliarden Rubel (384 Millionen Euro) in die Modernisierung investieren.
Der Automobilhersteller AwtoWAS will 2021 mit der Vollzyklus-Pkw-Produktion in Kasachstan beginnen. Das gab Präsident Nicolas Maure bekannt.
Deutschland hat 2017 Waren im Wert von 25,9 Mrd. Euro nach Russland exportiert und für 31,4 Mrd. Euro importiert. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.
Deutsche und österreichische Firmen planen in Kisljar den Bau der ersten Müllverarbeitungsanlage Dagestans. Das Projekt 600 Mio. Rubel kosten.
2017 wurden in Russland erstmals seit 2013 wieder mehr Kredite an KMU vergeben. Die Kredite stiegen laut eines Analysezentrums um 15%.
Der Leiter der Abteilung für Handelsvereinbarungen im russischen Wirtschaftsministerium hat ein Interview über die WTO-Mitgliedschaft Russlands gegeben.
Der deutsche Chemiekonzern BASF will auch nach der Fusion seiner Tochter Wintershall mit dem Öl- und Gaskonzern DEA weiter an Nord Stream 2 festhalten.
Das russische Außenministerium bereitet sich darauf vor, auf mögliche neue US-Sanktionen zu reagieren, teilte Vize-Minister Sergej Rjabkow mit.
Heute wird Putin vor der Föderationsversammlung sprechen. Es wird erwartet, dass er die Hauptrichtung seiner Politik nach der Präsidentschaftswahl vorstellt.
Der Inlandsgeheimdienst FSB hat Kernphysiker aus Nischni Nowgorod verhaftet, weil diese ihren Superrechner auf Bitcoin-Mining umprogrammiert hatten.
Das russische Unternehmen Metaclay aus dem Gebiet Brjansk hat den Export einer Technologie zum Kleben per Polymer-Bonding nach Deutschland begonnen.
Der deutsche Anlagenbauer SMS Group und der russische Aluminiumhersteller Rusal haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.