Welthandelsorganisation: „Besser, als jede Frage einzeln zu lösen”
Der Leiter der Abteilung für Handelsvereinbarungen im russischen Wirtschaftsministerium hat ein Interview über die WTO-Mitgliedschaft Russlands gegeben.
Der Leiter der Abteilung für Handelsvereinbarungen im russischen Wirtschaftsministerium hat ein Interview über die WTO-Mitgliedschaft Russlands gegeben.
Der deutsche Chemiekonzern BASF will auch nach der Fusion seiner Tochter Wintershall mit dem Öl- und Gaskonzern DEA weiter an Nord Stream 2 festhalten.
Das russische Außenministerium bereitet sich darauf vor, auf mögliche neue US-Sanktionen zu reagieren, teilte Vize-Minister Sergej Rjabkow mit.
Heute wird Putin vor der Föderationsversammlung sprechen. Es wird erwartet, dass er die Hauptrichtung seiner Politik nach der Präsidentschaftswahl vorstellt.
Der Inlandsgeheimdienst FSB hat Kernphysiker aus Nischni Nowgorod verhaftet, weil diese ihren Superrechner auf Bitcoin-Mining umprogrammiert hatten.
Das russische Unternehmen Metaclay aus dem Gebiet Brjansk hat den Export einer Technologie zum Kleben per Polymer-Bonding nach Deutschland begonnen.
Der deutsche Anlagenbauer SMS Group und der russische Aluminiumhersteller Rusal haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Russland exportierte 2017 rund 23% mehr PKW in Nicht-GUS-Staaten – insgesamt 38.800 Stück. 40% der Fahrzeuge gingen nach Tschechien.
Die russische Arbeitsgruppe für Informationsinfrastruktur hat sich auf einen Förderplan zur Entwicklung des Mobilfunks der 5. Generation (5G) geeinigt.
Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sind die Exporte deutscher Landtechnik 2017 um 30 Prozent auf 500 Mio. Euro gewachsen.
2017 wurden 10-12% mehr russische Software und IT-Dienstleistungen ins Ausland geliefert – für 8,5 Mrd. US-Dollar. Davon geht die Organisation Russoft aus.
Das Russische Exportzentrum (REZ) will mit einem Zertifizierungssystem und dem Label „Made in Russia“ russischen Produzenten beim Einstieg auf internationale Märkte helfen.