Die 10 besten Technik-Produkte „Made in Russia“
RBC: Das sind die besten Tech-Produkte aus Russland
Das Wirtschaftsportal RBC hat ein Ranking der besten Tech-Produkte „Made in Russia“ veröffentlicht. Wir stellen Ihnen die 10 interessantesten B2C-Produkte vor.
Die Liste hat RBC anhand zahlreicher Kriterien zusammengestellt, u. a. Verbreitung, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer. Im Ranking sind nur Produkte für „Normalverbraucher“ enthalten. Dies schließt militärische Ausrüstung, Maschinen, Produkte für die Raumfahrtindustrie sowie andere B2B-Erzeugnisse aus.
10. Breezer Tion
Produktart: Lüftungsanlage
Verbreitung: ca. 30.000 verkaufte Einheiten
Breezer Tion ist eine High-Tech-Lüftungsanlage für zu Hause oder das Büro. Das System filtert Außenluft, um Innenräume mit frischer Luft zu versorgen. Per Smartphone kann die Raumtemperatur reguliert werden. Hersteller ist das Unternehmen Tion aus Nowosibirsk.

9. Coub
Produktart: Video-on-Demand
Verbreitung: ca. 52 Millionen Nutzer pro Monat
Coub ist eine Video-Hosting-Plattform mit Sitz in Moskau. Anders als bei YouTube oder Vimeo sind Videos bei Coub höchstens 10 Sekunden lang. Außerdem wiederholen sich die Kurz-Videos automatisch im sogenannten „Loop“. Das Start-Up wurde 2012 gegründet. Inzwischen wird es von millionenschweren Investoren unterstützt, u. a. von ehemaligen Gesellschaftern des sozialen Netzwerks Vk.com.
8. YotaPhone 2
Produktart: Smartphone
Verbreitung: keine Angaben
2014 überreichte Wladimir Putin seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping ein außergewöhnliches Geschenk – das YotaPhone 2. Das Smartphone aus russischer Herstellung hat mit seinem doppelseitigen Display weltweit für Aufsehen gesorgt. Auch heute ist das E-Ink-Display auf der Rückseite des Geräts ein Eyecatcher bei Geschäftstreffen. Und nicht nur das: Es versorgt Nutzer ohne Interaktion und stromsparend mit wichtigen Informationen.

7. ivi.ru
Produktart: Video-on-Demand
Verbreitung: ca. 33 Millionen Nutzer pro Monat
Der Video-Anbieter ivi.ru existiert seit 2010. Heute ist er Russlands größtes Online-Kino. Zahlreiche Filme, Serien, TV-Shows, Dokumentationen, Musikvideos und Cartoons können auf der Plattform legal und kostenlos gestreamt werden. Gegen Abschluss eines Abos für 399 Rubel pro Monat (ca. 6,40 Euro) erhalten Nutzer auch Zugriff auf neue Filme und Serien.

6. Paradise Island
Produktart: Videospiel
Verbreitung: ca. 100 Millionen Spieler
Das mobile Videospiel Paradise Island ist verfügbar für iOS und Android. Facebook bietet eine Desktop-Variante an. Das in Russland produzierte Spiel ist eine Wirtschaftssimulation. Der Nutzer hat die Aufgabe, eine „Trauminsel“ mit Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten aufzubauen. Allerdings wurde die Herstellung inzwischen nach Litauen verlegt.
5. Gardenscapes
Produktart: Videospiel
Verbreitung: ca. 40 Millionen Spieler
Ähnlich wie Paradise Land ist auch Gardenscapes verfügbar für iOS, Android und Facebook. Hersteller ist das Gaming-Unternehmen Playrix aus dem russischen Wologda. Ziel des Spiels ist der Aufbau eines „perfekten Gartens“ mit Pflanzen, Skulpturen und Brunnen. Das Spiel ist kostenlos, allerdings gibt es In-App-Käufe.
4. Telegram
Produktart: Instant Messaging
Verbreitung: ca. 100 Millionen Nutzer im Februar 2017
Telegram Messenger ist ein kostenloser Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones, Tablets und PCs. Nutzer können Nachrichten, Fotos, Videos und Dokumente austauschen. Die Software wurde 2013 von den Brüdern Nikolai und Pawel Durow ins Leben gerufen, die bereits das meistgenutzte russische soziale Netzwerk Vk.com gegründet hatten. Es gibt bei Telegram auch eine Option für „geheime Chats“ mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten.

3. ECG Dongle
Produktart: E-Health
Verbreitung: keine Angaben
Der in Russland hergestellte ECG Dongle ist ein System zur Messung der Herzschlagfrequenz. Die Besonderheit: Nutzer können die Daten zu Hause erfassen und per Smartphone-App an ihren Kardiologen versenden. Das Kit enthält Sensoren, die am Körper des Nutzers befestigt werden. Diese wiederum werden per USB-Stick mit einem mobilen Gerät verbunden. Das Gerät kostet derzeit 3.500 Rubel (ca. 56, 30 Euro).
2. LADA Granta
Produktart: Pkw
Verbreitung: ca. 520.000 verkaufte Einheiten
Der Lada Granta ist eine vom russischen Autohersteller AwtoWAS hergestellte Limousine mit Frontantrieb, die sich seit November 2011 in Produktion befindet. In den Jahren 2013, 2014 und 2015 war es das meistverkaufte Auto Russlands. Der Pkw gilt als perfekte Kombination aus niedrigem Preis und guten technischen Eigenschaften. In Deutschland wird der Neuwagen ab 7.010 Euro angeboten.

1. Cut The Rope
Produktart: Videospiel
Verbreitung: ca. 450 Millionen Downloads
Cut the Rope ist ein Puzzle-Videospiel für Android und iOS. Es wurde vom russischen Spielentwickler ZeptoLab hergestellt und gehört weltweit zu den meistverkauften Apps. Ziel des Spiels ist es, ein grünes Monster namens „Om Nom“ mit Süßigkeiten zu füttern. Die Süßigkeit hängt an einem Seil, das mit Hilfe des Fingers oder der Maus durchgeschnitten werden kann, um es in den Mund von Om Nom zu befördern.
Lieber Leserinnen und Leser, was ist Ihre Meinung zu den vorgestellten Produkten? Kennen Sie noch andere Produkte aus Russland, die Sie gerne und häufig nutzen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder einen Kommentar.
[su_spoiler title=“Titelbild“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“caret-square“]
[/su_spoiler] Quelle: Maurizio Pesce , YotaPhone 2, Size changed to 1040x585px., CC BY 2.0 [/su_spoiler]