Steuerabkommen mit „unfreundlichen Ländern“ endet wohl im Juni
Präsident Wladimir Putin dürfte im Juni den Erlass zum Stopp der Doppelbesteuerungsabkommen mit „unfreundlichen Ländern“ unterzeichnen.
Präsident Wladimir Putin dürfte im Juni den Erlass zum Stopp der Doppelbesteuerungsabkommen mit „unfreundlichen Ländern“ unterzeichnen.
Sieg im Steuerzahler-Ranking der Times: Der größte Steuerzahler Großbritanniens ist ein gebürtiger Russe.
Montenegros Regierung hat ein Wirtschaftsreformprogramm mit dem Namen ”Europe Now” eingeführt – mit wichtigen Änderungen für Investoren.
Im Vergleich zu anderen Entwicklungsländern ist der Lebensstandard in Russland hoch, geht aus dem diesjährigen Bericht des Weltwirtschaftsforums hervor.
13. März 2015 Arbeitnehmer aus Weißrussland, Kasachstan und Armenien erhalten Standardfreibetrag Arbeitnehmer aus Weißrussland, Kasachstan und Armenien erhalten einen Standardfreibetrag (Standardabzug) bei der Berechnung der steuerlichen Bemessungsgrundlage für die persönlichen Einkommensteuer (НДФЛ = Налог на доходы физических…
Dieser Artikel beschreibt die gesetzliche Änderung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinsen in Russland. Zinsen aus Darlehns- oder Kreditverträgen konnten bisher in Russland nicht vollständig als Betriebsaufwand in der Steuererklärung erfasst werden. Seit dem 01. Januar 2015…
II. Quartal 2015 Die runden Firmenstempel sind nicht mehr verpflichtend Die Gesetzgeber heben die Vorschrift für den verpflichtenden runden Firmenstempel auf. Unternehmen, die als Aktiengesellschaften oder als GmbH firmieren, werden in Zukunft selbstständig ihre Individualisierungsmittel auswählen können….
Die neue Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (ab 18.10.2014 in Kraft) wirkt sich sowohl auf deutsche als auch auf ausländische Besteuerung der Betriebsstätten aus. Die Betriebsstätte deutscher Unternehmen in Deutschland wird durch das deutsche Steuergesetz geregelt, Betriebsstätten deutscher Unternehmen im Ausland werden in der Regel durch Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit anderen Ländern geregelt.
Seit 1. Januar 2014 ist die bereits zwei Jahre davor beschlossene Gesetzesänderung im Bezug auf Verrechnungspreise vollumfänglich in Kraft. Nicht nur wurde die bisherige gesetzliche Grundlage von Artikel 20 und 40 des Steuergesetzbuches auf den neuen Abschnitt…
Frage: Wenn ein deutsches Unternehmen in Russland einen Buchhaltungsvertrag mit einem Outsourcing-Dienstleister geschlossen hat, wer unterschreibt die Steuererklärungen und wer haftet für deren Richtigkeit? Antwort: In der Regel werden die Steuererklärungen vom Geschäftsführer unterschrieben. In Russland sind auf den…
Wenn Sie für eine Tochtergesellschaft oder Repräsentanz in Russland verantwortlich sind, kommen Sie um die russische Buchhaltung nicht herum. Denn alle in Russland registrierten Unternehmen, einschließlich Repräsentanzen und Tochtergesellschaften ausländischer Gesellschaften, sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine…
Arbeitgeber, Autofahrer, Raucher und Rohstoffkonzerne müssen mehr zahlen. Finanzämter arbeiten effizienter. Die niedrigen Abgabensätze in Russland könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Löcher im Staatshaushalt zwingen die Regierung zum Anziehen der Steuerschraube. Finanzminister Kudrin schätzt den…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.