Boom an Zentralasiens Börsen
Nach Angaben der kasachischen Mediengesellschaft Kursiv erleben die sechs Börsen Zentralasiens einen regelrechten Boom.
Nach Angaben der kasachischen Mediengesellschaft Kursiv erleben die sechs Börsen Zentralasiens einen regelrechten Boom.
Kasachstans Fintech-Riese Kaspi.kz wurde 2020 durch sein Börsendebüt in London bekannt und will jetzt an die US-Börse.
Ein chronischer Lagerplatzmangel führt zu Engpässen im Warenverkehr. Die größte Nachfrage kommt aus Russland.
Diskussionsrunde zum Thema Europäische Energiesicherheit und Aserbaidschan in der aserbaidschanischen Botschaft in Berlin.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Deutsche und kasachische Universitäten wollen enger zusammenarbeiten.
Jakov Milatovic wird im Mai der neue Präsident Montenegros. Über Reaktionen, Glückwünsche und Ziele des Polit-Neulings.
Die Eurasische Entwicklungsbank (EDB) plant in den nächsten drei Jahren hohe Investitionen für Wasser- und Energieinfrastrukturprojekte in Zentralasien.
Kasachstans stellvertretender Außenminister Roman Wassilenko besuchte letzte Woche Deutschland. Darüber sprach er im Interview mit der Deutschen Welle.
Das Land profitiert von den geopolitischen Spannungen und steigerte seine Exporte 2022 um 40%, wie die Analyse-Webseite ranking.kz berichtet.
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Die Menschen in Kirgisistan sind glücklicher als in Kasachstan. Woran liegt das?
Nationale Gleichheit und Einheit waren in der Sowjetunion Ziele mit oberster Priorität – und sorgten doch für gegenteilige Effekte.
Bodensanierung: Eine Studie untersucht die Beziehung zwischen Armut und Bodenbewirtschaftung in Zentralasien.