Russlands Staatshaushalt im Defizit
Lange schien er krisenfest zu sein, jetzt zeichnet sich ein starkes Defizit ab: Russlands Staatshaushalt im Wandel.
Lange schien er krisenfest zu sein, jetzt zeichnet sich ein starkes Defizit ab: Russlands Staatshaushalt im Wandel.
Ob abgeschwächter oder beschleunigter Abschwung: Russlands Wirtschaft bleibt auch 2023 tief in der Rezession, lassen neue Prognosen vermuten.
Sie nähern sich immer mehr den Erwartungen der Regierung: Analysten passen ihre Prognosen zum Russischen Wirtschaftswachstum an.
Experten sind sich uneins, wie lange die Rezession die Wirtschaft im Griff hat. Die neuesten Wachstumsprognosen im Überblick.
Am Jahresende wird Bilanz gezogen: wo steht Russlands Wirtschaft – und wie geht es im nächsten Jahr weiter?
Sie bleiben stabil, die Rezessionsprognosen für die Russische Wirtschaft in diesem Jahr. Doch es zeichnet sich ein Wandel ab.
Russlands Wirtschaft scheint ziemlich resilient zu sein. Wie lange hält der Trend noch an? Die aktuellsten Prognosen im Überblick.
Wie wirkt die Teilmobilmachung auf die russische Industrieproduktion? Die neuesten Prognosen im Überblick.
Russlands Vize-Premier Andrej Beloussow spricht aus, was sich die ansässige Wirtschaft wünscht. Wie viel Stabilität gibt es wirklich?
Optimismus herrscht nicht nur bei russischen Beobachtern: auch die Prognosen westlicher Analysten sind wohlwollend – und weisen erhebliche Differenzen auf.
Russlands Wirtschaftsminister Reschetnikow spricht von Stabilisierung, aber die Realität sieht anders aus. Das sind die aktuellen Konjunkturprognosen für Russland.
Brain-Drain und “Holländische Krankheit”: bisher ist die Rezession in Russland moderater als erwartet, doch die langfristigen Prognosen sind düster.