Brasilien neuer Öl-Großkunde Russlands
Seit dieser Woche ist die Einfuhr von russischen Erdölprodukten in die EU verboten. Neue Abnehmer-Staaten wie Brasilien rücken dafür nach.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Osteuropageschäft und zur osteuropäischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Seit dieser Woche ist die Einfuhr von russischen Erdölprodukten in die EU verboten. Neue Abnehmer-Staaten wie Brasilien rücken dafür nach.
Eine Analyse des Wirtschaftsdienstes Euromonitor zeigt: Waren aus der EU gelangen offenbar über einige GUS-Staaten nach Russland.
Montenegro möchte Digitale Nomaden anwerben und schafft dafür neue Visa-Optionen.
Es knirscht zwischen Deutschland und Polen. Woran liegt das – und was dagegen tun? Ex-Botschafter Rolf Nikel hat dazu ein Buch geschrieben.
„Unterwegs in der Sowjetunion“: Eine Fotoausstellung im Museum Berlin-Karlshorst aus dem Nachlass von Detlev Steinberg.
Kasachstans Energieminister Bolat Aktschulakow hat angekündigt, wie viel Öl Kasachstan jährlich nach Deutschland liefern könnte.
Der EU-Abgeordnete Guy Verhofstadt hat die Sanktionspolitik der EU gegenüber Russland in einem Tweet als wirkungslos bezeichnet.
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, also auf in den Wald zum – Baum holen? So feiert man Weihnachten in Montenegro.
Über das neue Buch Oskar Lafontaines und sein Plädoyer für eine eigenständige europäische Sicherheitspolitik.
Ein Herz für Investoren, über der Zukunft ein Fragezeichen. In welche Richtung steuert das größte Land Zentralasiens? Eindrücke aus Astana.
Freedom Finance-CEO Timur Turlow im Interview über schnelles Wachstum, den Rückzug vom russischen Markt und wie Digitalisierung die Demokratisierung fördern kann.
Vorerst scheint er ausgeschlossen, der gemeinsame EU-weite Gaspreisdeckel. Darum ging es heute auf dem Gipfeltreffen in Prag.