Coaching für Expats in Russland, mehr als nur ein Trend?

Coaching ist heute in aller Munde, fast ist es „trendy“ sich „coachen“ zu lassen. Doch was steckt eigentlich hinter „Coaching“ und ist es mehr als nur ein Trend?

Coaching ist ein lösungs- und zielorientierter Beratungsprozess zwischen Mandant (Coachee) und Trainer (Coach). Dabei unterstützt und begleitet der Coach den Coachee bei der Entwicklung und Umsetzung persönlicher Ziele und beruflicher Herausforderungen.

Manche Expats in Russland empfinden sich als „Einzelkämpfer“ vor Ort. Bedingt durch kulturelle Unterschiede, oft der einzige „Ausländer“ im Unternehmen, lässt Sie den Erfahrungsaustausch zu den Herausforderungen des beruflichen Alltages vermissen. Mit wem sollen Fragen wie: „Wie soll ich mich entscheiden? Worauf kann ich vertrauen? Was ist der richtige Weg für mich?“ überhaupt diskutiert werden.

Vieles was früher selbstverständlich war, sich leicht erschließen ließ und einen hohen Grad an Verlässlichkeit versprach, erscheint heute fragwürdig. Ausgelöst durch die Tatsache, dass unsere Berufs- und Lebenswelt einem tiefgreifenden und weitreichenden Wandel unterliegt.

Daraus ergeben sich Ansätze für ein Coaching:

  • Erfolgreiches Umsetzen von Change-Management-Projekten
  • Kritische Situationen, Konflikte in der Zusammenarbeit im Team, mit den Vorgesetzten, mit Kollegen oder Kunden
  • Transfer von Trainingsinhalten in den Berufsalltag
  • Fragen der persönlichen Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung
  • Wechsel in eine Führungsposition und Übernahme von Management-Aufgaben
  • Entwickeln von persönlichen Verkaufsstrategien

Und in all diesen Prozessen werden die  Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter immer komplexer. Es wird erwartet, dass sie allen beruflichen Herausforderungen mit einer großen Leistungsfähigkeit begegnen. Dabei sollen sie nicht nur selbstverantwortlich und stets motiviert handeln, sondern mit Veränderungen kreativ umgehen und neue Wege finden. Dafür ist es erforderlich, das eigene Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen.

Woran erkenne ich eigentlich ein gutes Coaching? Wer ist eigentlich heute kein Coach? Wie sieht die Ausbildung dazu aus? Welchen Erfahrungsschatz besitzt der Coach? Im Verkaufsgespräch wirkt jeder überzeugend. Und ist jeder Erfahrungsaustausch gleich ein Coaching?

Da Coaching noch ein – im vergleichen zu anderen Aspekten der Erwachsenbildung – eher junger Bereich ist verbergen sich hinter diesem Begriff zahlreiche Ansätze, Konzepte und Methoden. Ein durchgängiger Konsens über Ziele, Anlässe und Vorgehensweisen ließ sich bisher nicht herstellen. Praktiker und Wissenschaftler konzentrieren sich auf verschiedene Schwerpunkte.

Ein wesentlicher Grund für die schwere Durchschaubarkeit des Coachingfeldes liegt in der noch anhaltenden innovativen und experimentellen Grundsituation. Vieles wird ausprobiert und die methodische wie wissenschaftliche Durchdringung hat erst begonnen.

So gibt es heute sehr wenig Anbieter, die auf wissenschaftlicher überprüfter Basis Coaching anbieten. Fragen Sie daher Ihren Anbieter, ob er einen solchen Backgrund besitzt. Anbieter mit diesem Hintergrund erkennen Sie an den speziell entwickelten Coachingbögen zur Selbstreflektion. Endet das Coaching mit konkreten Erkenntnissen, die in die Praxis umgesetzt werden? Wie erfolgt das Feedback dazu?

Prüfen Sie ebenfalls, ob der Anbieter Coachings über mehrere Kommunikationskanäle besitzt. Gerade in Moskau ist die An- und Abfahrtszeit häufig länger, als das eigentliche Coaching.

Ein wirkungsvolles Coaching unterstützt die gewonnen Erkenntnisse in ihren Berufsalltag zu integrieren. Dabei rücken verstärkt persönliche Themen in den Vordergrund. Hier setzt das Coaching an: Es bietet Raum für individuelle Fragen und spezielle Situationen. Die Wahrnehmung und Handlungsoptionen werden erweitert. Somit entsteht ein messbarer Mehrwert Sie:

Motivation für neue Vorhaben: Für das erfolgreiche Umsetzen von Veränderungsprozessen braucht man Mut und Dynamik. Eigene Routineabläufe werden im Gespräch mit dem Coach erkannt, überdacht und optimiert.

Sicherheit im Handeln: Wissen, Vorgehensweisen und Strategien können im Gespräch mit dem Coach reflektiert und angemessen verändert werden.

Entwicklungsprozesse gezielt fördern: Auf der Basis neu erlernter Techniken und neu gewonnener Erkenntnisse erfolgt nach Rücksprache mit dem Coach ein situationsgerechtes Handeln.

Fazit: „Richtiges“ Coaching unterstützt, entwickelt und fördert auch den „Expat“!

Was sagen Sie zu diesem Artikel? Teilen Sie Ihre Frage, Anregung oder Meinung doch mit den anderen Besuchern dieses Blogs. Einen Kommentar können Sie einfach über das untenstehende Formular-Feld abgeben.