Personenbezogene Daten müssen in Russland gespeichert werden

Im Rahmen der russischen Staats- und Bürgersicherheit (Anti-Terror-Gesetzgebung) wurde ein Gesetz erlassen, welches Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten russischer Staatsbürger in Russland zu verarbeiten und zu speichern. Das stellt viele ausländische Unternehmen vor neue Herausforderungen. In…

So sehen europäische Energieunternehmen ihre Zukunft in Russland

Quo vadis, Energiesektor? So sehen europäische Energieunternehmen ihre Zukunft in Russland Auf der Flaggschiff-Konferenz der Association of European Businesses (AEB) war der russische Energiesektor wichtiges Thema. Die Vertreter der vier größten europäischen Energieunternehmen sahen Russland dabei…

Die Radfahrer erobern langsam Moskau

Im Jahre 2013 beginnt die Fahrradrevolution in Moskau. Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin verspricht bis 2014 mindestens 200 Kilometer Wege für Radfahrer zu bauen. In diesem Zusammenhang startet das Projekt Velobike – ein System zum Ausleihen von Fahrrädern im Zentrum vom Moskau. Wir möchten in diesem Beitrag beschreiben, wie sich das System entwickelt und wie es funktioniert.

Neue Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV): Auswirkungen auf das Russland-Geschäft

Die neue Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (ab 18.10.2014 in Kraft) wirkt sich sowohl auf deutsche als auch auf ausländische Besteuerung der Betriebsstätten aus. Die Betriebsstätte deutscher Unternehmen in Deutschland wird durch das deutsche Steuergesetz geregelt, Betriebsstätten deutscher Unternehmen im Ausland werden in der Regel durch Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit anderen Ländern geregelt.