Starbucks-Liebhaber haben es nicht leicht in Mutter Russland. Laut einer neuen Studie verkauft das beliebte US-Unternehmen hier den teuersten Caffè Latte.

Caffè Latte in Moskau – ein teurer Genuss

Russland auf Platz eins des „Latte-Index“

Starbucks-Liebhaber haben es nicht leicht in Mutter Russland. Laut einer neuen Studie verkauft das beliebte US-Unternehmen hier den teuersten Caffè Latte. Dies berichtet die Moscow Times.

Was vielen Touristen bereits aufgefallen sein mag, scheint nun bewiesen: Beim sogenannten „Latte-Index“ haben die russischen Starbucks-Filialen den ersten Platz belegt. Nirgendwo sonst auf der Welt zahlt man so viel für einen Becher Latte mit der Nixe im Logo.

Vorgenommen wurde die Studie durch die Analysefirma ValuePenguin, welche für ihre Datenerhebung auf Zahlen der Weltbank und von Euromonitor International zurückgegriffen hat. Bei der Untersuchung wurde der Preis auch ins Verhältnis zu den jeweiligen Einkommensstufen der Länder gesetzt. Vorbild des Rankings ist der vom Economist entwickelte „BigMac-Index“, in dem das Wirtschaftsmagazin einst die weltweiten Preise des erfolgreichen McDonalds-Burgers verglichen hatte.

So teuer wie ein 12,32$-Latte in den USA

Dem Ergebnis zufolge kostet ein großer Caffè Latte in einem Moskauer Starbucks 255 Rubel, also in etwa 4,50 Dollar. Schenkt man den Rechnungen der Prüfer Glauben, so entspräche das unter Berücksichtigung der nationalen Kaufkraft einem amerikanischen Kaffee im Wert von 12,32 Dollar. Tatsächlich zahlt man in den Staaten ungefähr 2,75 Dollar.

Auch wenn in anderen Städten Russlands die Preise etwas niedriger sind, rangiert das Land mit weitem Abstand an der Spitze. Es folgen Vietnam (mit einem amerikanischen Äquivalent von 8,18 Dollar, Thailand mit 8,04 Dollar und Indien mit 7,99 Dollar. Deutschland kommt im Vergleich hierzu mit 3,83 Dollar relativ gut weg.

[su_spoiler title=“Titelbild“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“caret-square“]
[/su_spoiler]Bildquelle: Flickr (Open Grid Schedule, Starbucks, Size changed to 1040x585px., CC0 1.0)[/su_spoiler]

Das könnte Sie auch interessieren...

Ein Kommentar

  1. Tja, wenn es dann unbedingt Starbucks sein muss, damit mein Ego und meine Geschmacksnerven zufrieden gestellt werden, muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen. Wer in Moskau beim Latte (und auswärts Kaffee trinken überhaupt) sparen muss oder möchte, sollte ruhig bei KFC, Mc Donalds oder Burger King den Latte für z.Z. 99 Rubel (ca. 1,60 Euro) testen. Meistens gibt es dafür 0,3 l, manchmal sogar den 0,4er Becher. Auch lohnt es sich auf Angebote zu achten wie z.B. bei Burger King, wo man bisweilen den zweiten Kaffee gratis bekommt. Oder es gibt Aktionen wie in einigen KFC-Filialen, wo man bis zum späten Vormittag zwei Kaffees zum Preis von einem bekommt. Frühstücks-Specials gibt´s auch oft als Kombis, z.B. Kaffee mit einem Muffin, bei MuMu. Ansonsten ist bei IKEA im Restaurant die Atmosphere natürlich nicht so hip wie im Starbucks, aber mit der Family-Card ist der einfache Kaffee umsonst und auch ein Latte oder Cappuchino (kleine Tasse zwar) zum Aktionspreis von unter einem Euro (sprich 49 Rubel) durchaus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert