Moscow Times stampft Print-Ausgabe ein
Moscow Times ab sofort nur online
Die englischsprachige Wochenzeitung veröffentlicht am 6. Juli ihre letzte Print-Ausgabe.
Der niederländische Geschäftsmann Derk Sauer gab bekannt, dass die Moscow Times in eine gemeinnütze Stiftung umgewandelt werden soll. Dies erfolge in Absprache mit dem jetzigen Eigentümer der Wochenzeitung, dem russischen Geschäftsmann Demian Kudrjatsew. Diese Entscheidung soll die Zukunft der Publikation zumindest auf der Online-Präsenz „absichern“.
We are sad to inform you that tomorrow’s print issue will be our last.https://t.co/5EFXdokNXd pic.twitter.com/H3h3szvJDi
— The Moscow Times (@MoscowTimes) 5. Juli 2017
Das Ende der Print-Zeitung bedeute gleichzeitig, dass eine Mehrheit der Redakteure entlassen werde. Einer der betroffenen Redakteure, Mikhail Fishman, äußerte:
„Throughout its existence, The Moscow Times has remained dedicated to independent reporting and excellence in journalism. It has played a unique role in covering Russian affairs and politics from the inside. I hope it will continue to stick to these principles throughout the future.“
Geschichte der Zeitung
Die Moscow Times ist zum ersten Mal im Jahre 1992 als Tageszeitung erschienen. Der Vertrieb erfolgte kostenlos an öffentlichen Plätzen wie Cafés, Hotels und Restaurants im Zentrum der russischen Hauptstadt. Im November 2015 wurde sie in eine Wochenzeitung umgewandelt. Sie erschien im Magazinformat Vierfarbdruck mit 16 Seiten. Die Auflage betrug rund 35.000.
Sad I think you gave a voice to your average man on the street thruthful Russian opinions.
— Steven Gillespie (@rhu71) 5. Juli 2017
Sorry to hear this. 25 years of great printed news. I wrote for you in 1992 and loved every minute of it.
— Duncan Robinson (@TurnAroundWhiz) 5. Juli 2017
Sad. The paper was a welcome fresh breath while our family lived in the city. My husband always brings me a copy when he’s back on business.
— Katrine Masvie (@MasvieKatrine) 6. Juli 2017
[su_spoiler title=“Titelbild“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“caret-square“]
[toggle title=“Fotoquelle“ open=“yes“] Quelle: whatleydude, Surprisingly quite punchy, Size changed to 1040x585px., CC BY 2.0 [/su_spoiler]