„Der Kalte Krieg ist vorbei!“
Eine leidenschaftliche Rede für vertrauensvolle bilaterale Zusammenarbeit und Standing Ovations: Als Waldimir Putin im Bundestag sprach.
Eine leidenschaftliche Rede für vertrauensvolle bilaterale Zusammenarbeit und Standing Ovations: Als Waldimir Putin im Bundestag sprach.
Bald ist es soweit: Parlamentswahlen in Deutschland und Russland. Welche Auswirkungen haben sie auf das bilaterale Verhältnis der Staaten?
Truppenabzug aus Afghanistan: 1989 die Sowjetunion, heute der Westen.
Kurz vor dem 30. Jahrestag des Putschs gegen ihn nimmt Michail Gorbatschow Stellung gegen die gegenwärtige Militarisierung der Weltpolitik.
Über das deutsche Medienecho auf das Essay von Wladimir Putin in der ZEIT.
Vor 80 Jahren überfiel Nazi-Deutschland die Sowjetunion und begann einen Vernichtungskrieg ungekannten Ausmaßes. Fast 27 Millionen Sowjetbürger fielen ihm zum Opfer.
Welche Ergebnisse brachte das mit Spannung erwartete Gipfeltreffen und wie sind sie einzuschätzen? Eine vorläufige Bilanz.
Ein Weckruf von Russlands Ex-Außenminister Ivanov: Skizze der sicherheitspolitischen Weltlage und Leidenschaft für mehr Diplomatie.
Robert Habecks Forderung: die Ukraine mit Waffenlieferungen unterstützen. Dafür gibt es viel Gegenwind.
Durch besonnenes Handeln verhinderte er vermutlich einen Atomkrieg – zu seinen Ehren wurde in Oberhausen das weltweit erste Denkmal enthüllt. Warum gerade dort? Über eine deutsch-russische Freundschaft.
Autoren bekannter deutscher Leitmedien empfehlen „kulturellen Linken“, sich von ihrem Schuldkomplex gegenüber Russland zu befreien.
Joschka Fischer und Alexander Graf Lambsdorff wettern gegen Nord Stream 2 – und wollen mobil machen gegen die russische Politik.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.