Atomkrieg und KI, oder: Informatiker warnen
Der wachsende Einsatz von KI steigert die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen – konstatiert ein neuer Reader von einer Gruppe Informatikern.
Der wachsende Einsatz von KI steigert die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen – konstatiert ein neuer Reader von einer Gruppe Informatikern.
Es knirscht zwischen Deutschland und Polen. Woran liegt das – und was dagegen tun? Ex-Botschafter Rolf Nikel hat dazu ein Buch geschrieben.
Die Europäische Union wird keine russischen Pässe mehr anerkennen, die in der Ukraine und Georgien ausgestellt wurden.
In Sicherheit? Russische Deserteure, die sich der Teilmobilmachung entzogen und es irgendwie in die EU geschafft haben.
Vorerst scheint er ausgeschlossen, der gemeinsame EU-weite Gaspreisdeckel. Darum ging es heute auf dem Gipfeltreffen in Prag.
Per Dekret ordnete Präsident Putin die Mobilmachung von 300.000 Reservisten an – und holt den Krieg damit ein Stück weiter nach Russland.
Eine Meinungsumfrage des Central Asia Barometers zeigt, wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine in Zentralasien wahrgenommen wird.
Die Ukraine feierte heute ihren Unabhängigkeitstag. Am gleichen Datum, an dem vor sechs Monaten der russische Angriff begann.