Polen und die Deutschen: „Feinde Fremde Freunde“
Es knirscht zwischen Deutschland und Polen. Woran liegt das – und was dagegen tun? Ex-Botschafter Rolf Nikel hat dazu ein Buch geschrieben.
Es knirscht zwischen Deutschland und Polen. Woran liegt das – und was dagegen tun? Ex-Botschafter Rolf Nikel hat dazu ein Buch geschrieben.
Die Europäische Union wird keine russischen Pässe mehr anerkennen, die in der Ukraine und Georgien ausgestellt wurden.
Per Dekret ordnete Präsident Putin die Mobilmachung von 300.000 Reservisten an – und holt den Krieg damit ein Stück weiter nach Russland.
Die Ukraine feierte heute ihren Unabhängigkeitstag. Am gleichen Datum, an dem vor sechs Monaten der russische Angriff begann.
Nach dem Transit-Stopp durch die Ukraine Anfang August fließt nun wieder russisches Öl über die Ukraine nach Europa.
Russische Behörden kontrollieren das Internet in besetzten ukrainischen Gebieten. In Cherson sperren sie jetzt den Zugang zu sozialen Netzwerken.
Sicherer Korridor für ukrainische Agrarexporte? Laut diplomatischen Quellen hat Russland zusammen mit der Türkei und den Vereinten Nationen einen Plan ausgearbeitet.
“jeden Stein umdrehen”: In Brüssel wird überlegt, das bisher eingefrorene Geld russischer Oligarchen für die Ukraine zu nutzen.
Die Kämpfe auf dem Gebiet der Deutung werden zu Kriegszeiten genauso erbittert geführt wie die um militärisches Terrain.
Bundeskanzler Scholz spricht von einem „Sanktionspaket von bisher unbekanntem Ausmaß.“ Wie hart werden die Sanktionen Russlands Wirtschaft treffen?
Die Ukraine fordert die Schließung der Meerengen Dardanellen und Bosporus für russische Kriegsschiffe. Nun äußert sich Ankara zum Durchfahrtsverbot.
Österreichs Politologe Prof. Gehard Mangott im Interview über Präsident Putins Anerkennung der Donbass-Republiken.