Konjunkturprognosen für 2022 werden positiver
Einbruch der Wirtschaftsleistung um weniger als 10 Prozent: die internationalen Konjunkturprognosen für Russland werden positiver.
Einbruch der Wirtschaftsleistung um weniger als 10 Prozent: die internationalen Konjunkturprognosen für Russland werden positiver.
Die “Gemeinschaftsdiagnose” der deutschen Konjunkturforschung mit neuen Prognosen zum russischen Wirtschaftswachstum.
Bis zu 18 Prozent Rückgang – die Wachstumsprognosen für Russlands Wirtschaft im Jahr 2022 gehen weit auseinander.
Russlands Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr stark einbrechen: Die Schätzungen nähern sich der 10 Prozent-Marke.
Der Dezember ist die Zeit der Rück- und Ausblicke: Die neuesten Berichte mit Prognosen zu Russlands Konjunkturentwicklung.
Inflation, Energiekosten und Chipmangel – der wirtschaftliche Aufschwung nach Pandemiebeginn kriegt einen Dämpfer. Trotz allem wächst der Handel mit Osteuropa unvermindert stark.
Es gibt viel Lob, aber auch viel Kritik für die russische Wirtschaftspolitik. Auch die aktuelle Konjunkturlage wird unterschiedlich gesehen.
2016 sinkt Russlands Bruttoinlandsprodukt erneut, aber deutlich schwächer als 2015. Die Rezessionsverluste werden wohl erst in drei Jahren wettgemacht.
Wie die Prognosen für Russlands Wirtschaft vor dem Petersburger Wirtschaftsforum aussehen. Außerdem: Bundesbank und Sigmar Gabriel zum Wachstumspotenzial des Landes.