Bosch-Konzern will in chinesische Start-ups investieren
Der deutsche Technologiekonzern Bosch will stärker in chinesische Start-up-Unternehmen investieren. Die Risikokapital-Sparte wird ein Office in Shanghai eröffnen.
Der deutsche Technologiekonzern Bosch will stärker in chinesische Start-up-Unternehmen investieren. Die Risikokapital-Sparte wird ein Office in Shanghai eröffnen.
Eine staatsnahe chinesische Denkfabrik, die Nationale Institution für Finanzen und Entwicklung (NIFD), warnt vor einer „Finanzpanik“ in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt.
Der chinesische Autohersteller BYD will bis 2019 die größte Batteriefabrik der Welt bauen. Dies geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor.
Das Technologie-Unternehmen China Baoli will 25,1% des russischen Smartphone-Herstellers Yota Devices erwerben. Die Transaktion wird auf 40 Millionen Euro beziffert.
US-Präsident Donald Trump wirft China den Diebstahl geistigen Eigentums vor. Zuvor hatte die US-Regierung Strafzölle auf chinesische Importwaren verhängt.
Die Regierung in Peking will ihren Einfluss in Zentralasien ausbauen. Nun investiert China rund 200 Millionen US-Dollar in eine Goldmine in der Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan.
Der Handelskrieg zwischen Washington und Peking trifft den Automobilhersteller Daimler. Im laufenden Geschäftsjahr sei mit Gewinnrückgängen zu rechnen.
Gouverneur Jim Justice betont die Wichtigkeit der Investition für die lokale Erdgasindustrie betont. Unterdessen droht US-Präsident Donald Trump mit neuen Strafzöllen.
US-Präsident Donald Trump genehmigt am heutigen Donnerstag Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Importwaren im Gesamtwert von 50 Milliarden Dollar.
Noch hinkt Chinas Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich zu anderen Ländern hinterher. Die Zahlen zeigen aber, dass die Tendenz zu Second-Hand-Autos ansteigt.
Das russische Luftfahrtkonsortium OAK und der chinesische Staatskonzern COMAC entwickeln ein gemeinsames Großraumflugzeug, das mit Boeing und Airbus konkurrieren soll.
Laut Pekinger Zollbehörde übersteigen Chinas Exporte in die USA die Importe um 24,6 Mrd. Dollar. Damit ist das Handelsdefizit um 2,4 Mrd. Dollar höher als im Vormonat.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.