5 Änderungen in der russischen Buchhaltung 2016
Was sich zum Beginn des neuen Jahr in der russischen Buchhaltung getan hat. Fünf Änderungen in der russischen Buchhaltung 2016.
Was sich zum Beginn des neuen Jahr in der russischen Buchhaltung getan hat. Fünf Änderungen in der russischen Buchhaltung 2016.
13. März 2015 Arbeitnehmer aus Weißrussland, Kasachstan und Armenien erhalten Standardfreibetrag Arbeitnehmer aus Weißrussland, Kasachstan und Armenien erhalten einen Standardfreibetrag (Standardabzug) bei der Berechnung der steuerlichen Bemessungsgrundlage für die persönlichen Einkommensteuer (НДФЛ = Налог на доходы физических…
Dieser Artikel beschreibt die gesetzliche Änderung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinsen in Russland. Zinsen aus Darlehns- oder Kreditverträgen konnten bisher in Russland nicht vollständig als Betriebsaufwand in der Steuererklärung erfasst werden. Seit dem 01. Januar 2015…
II. Quartal 2015 Die runden Firmenstempel sind nicht mehr verpflichtend Die Gesetzgeber heben die Vorschrift für den verpflichtenden runden Firmenstempel auf. Unternehmen, die als Aktiengesellschaften oder als GmbH firmieren, werden in Zukunft selbstständig ihre Individualisierungsmittel auswählen können….
Die neue Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (ab 18.10.2014 in Kraft) wirkt sich sowohl auf deutsche als auch auf ausländische Besteuerung der Betriebsstätten aus. Die Betriebsstätte deutscher Unternehmen in Deutschland wird durch das deutsche Steuergesetz geregelt, Betriebsstätten deutscher Unternehmen im Ausland werden in der Regel durch Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit anderen Ländern geregelt.
Seit 1. Januar 2014 ist die bereits zwei Jahre davor beschlossene Gesetzesänderung im Bezug auf Verrechnungspreise vollumfänglich in Kraft. Nicht nur wurde die bisherige gesetzliche Grundlage von Artikel 20 und 40 des Steuergesetzbuches auf den neuen Abschnitt…
Die russische Buchhaltung ist komplizierter und mit einem wesentlich höheren Dokumentationsaufwand verbunden als zum Beispiel in Deutschland. In der russischen Buchhaltung ist die Einhaltung bürokratischer Formalismen wichtiger als die transparente Abbildung tatsächlicher Geschäftsvorfälle. Das beginnt bereits…
Frage: Wenn ein deutsches Unternehmen in Russland einen Buchhaltungsvertrag mit einem Outsourcing-Dienstleister geschlossen hat, wer unterschreibt die Steuererklärungen und wer haftet für deren Richtigkeit? Antwort: In der Regel werden die Steuererklärungen vom Geschäftsführer unterschrieben. In Russland sind auf den…
Deutsche Unternehmen, die in Russland mit einer eigenen Repräsentanz oder Tochtergesellschaft vertreten sind, unterliegen vom Tag der Firmengründung an, der Verpflichtung, ihre betriebliche Tätigkeit mittels umfassender Buchführung zu dokumentieren. Diese schließt neben der Aufzeichnung tatsächlicher geschäftlicher…
Russische Buchführung ist im Vergleich zur westlichen Praxis weitaus komplexer und bürokratischer. Ihre Regeln beschränken sich nicht auf die zahlenmässige Erfassung und Einordnung wirklicher unternehmerischer Geschäftsvorgänge. Vielmehr schliesst sie eine Unzahl von Dokumentationsvorschriften ein, deren Sinn…
Ein Audit der Finanzberichte von Unternehmen dient dazu, die Übereinstimmung der betrieblichen Finanz- und Geschäftsvorfälle mit den geltenden Gesetzen zu überprüfen. Das Ergebnis soll zeigen, ob es zu signifikanten Regelverstößen gekommen ist, die die Berichte verzerren,…
Frage: Wenn eine deutsche Firma in Russland mit RUFIL CONSULTING einen Buchhaltungsvertrag geschlossen hat, wer unterschreibt dann die Steuererklärungen und wer haftet für ihre Richtigkeit? Antwort von Philipp Rowe | RUFIL CONSULTING: In der Regel werden…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.