Bild, welches eine Stadt mit schnellem Internet und Datennetz zeigt. Lichter.

Schneller im Internet unterwegs sein: Auch versteckte Kniffe helfen

Langsames Internet gehört zu den nervigsten Dingen in unserem Alltag. Schließlich möchte niemand lange Ladezeiten erdulden, während er sich gerade über das Weltgeschehen informiert oder in einem der vielen Online-Shops nach dem nächsten Schnäppchen sucht. Noch schlimmer ist langsames Internet natürlich beim Streaming, das mit der richtigen Geschwindigkeit wiederum ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Doch schnelles Internet hängt nicht nur mit den offensichtlichen Faktoren zusammen, wie wir in diesem Artikel sehen werden.

Internetgeschwindigkeit einfach optimieren

Fangen wir dennoch mit dem Offensichtlichen an, denn beim Thema Internetgeschwindigkeit gibt es in den meisten Haushalten noch viel Luft nach oben. Tatsächlich geht das so weit, dass sogar die Menschen in den abgelegensten Winkeln Osteuropas und darüber hinaus nicht selten auf eine bessere Verbindung zurückgreifen können als die Nutzer in Deutschland.

Dabei kommt auch in der Bundesrepublik langsam Bewegung in die Angelegenheit. Schnelles Internet stellen mittlerweile verschiedene Betreiber zur Verfügung, hohe Down- und Uploadgeschwindigkeiten sind daher eigentlich nur einen Klick entfernt. Trotzdem zögern viele Nutzer noch, obwohl sich die Preise längst auf einem attraktiven Niveau eingependelt haben. Jetzt zu wechseln und die bestmögliche Abdeckung ins Haus zu holen, bleibt somit der leichteste Schritt, um den Spaß am Surfen zu verbessern.

Manchmal liegt es am Browser

Wer bereits über schnelles Internet verfügt, verzweifelt manchmal trotzdem an langsamen Surfgeschwindigkeiten. Das ist kein Wunder, denn häufig verwenden Nutzer eine veraltete Browserversion. Diese ist dann nicht mehr auf dem neuesten Stand, wodurch es länger dauern kann, bis alle Daten verarbeitet sind. Zum Glück ist die Lösung hier einfach: ein Upgrade auf die neueste Version. Manche Browser zeigen die Option dazu bereits automatisch an, ansonsten hilft auch eine schnelle Google-Suche.

Ein weiteres Problem liegt oft nicht am Browser an sich, sondern am Cache. Der Cache hilft zwar grundsätzlich dabei, schneller auf eine Seite zuzugreifen, zu viel Cache kann den Prozess allerdings auch ins Gegenteil verkehren. In regelmäßigen Abständen den Cache zu leeren, trägt auf eine einfache Weise dazu bei, diese Baustelle zu beheben. Wie das geht, hängt wiederum vom Browser ab, wenngleich die genaue Durchführung bei allen ähnlich simpel ist.

Eine dritte Möglichkeit, warum das Surfen trotz eigentlich hoher Geschwindigkeit nicht optimal funktioniert, liegt dann am gewählten Browser selbst. Obwohl wir uns kaum Gedanken darüber machen, ist auch dieser Bereich ein umkämpftes Feld. Verschiedene Anbieter konkurrieren darum, die Nutzer zu sich zu locken, weshalb immer neue Engines zum Einsatz kommen. Das kann dazu führen, dass der eigene Browser gerade nicht zum Nonplusultra gehört und im Vergleich zu anderen Browsern langsamer wirkt.

Werbung verlangsamt, VPN kann helfen

Ein weiteres Problem liegt oftmals in der Werbung, die auf nahezu allen Seiten im Netz vorkommt. Das hat erneut etwas mit den Datenmengen zu tun, die der Computer verarbeiten muss. Die Werbeanzeigen bedeuten mehr Arbeit für den Rechner, was sich wiederum auf die Surfgeschwindigkeit auswirkt. Die Lösung für dieses Problem liegt in einem Adblocker, der das Auftauchen der Werbung unterbindet und so für weniger Datenverkehr sorgt. Speziell im Ausland lohnt sich oft auch ein VPN-Dienst, da er die Verbindung stabilisiert und sie sogar bei schlechterem Internet indirekt beschleunigt.

Dieser Artikel wurde von Ben Reichert in Zusammenarbeit mit www.performanceliebe.de erstellt.

Photo by Marc-Olivier Jodoin on Unsplash

Das könnte Sie auch interessieren...