Russische Wirtschaft: gesunkene Inflation zieht bald wieder an
Russlands Inflationsrate sank zuletzt stark. Doch könnte sich der Trend bald wieder ändern, zeigt ein neuer BOFIT-Bericht.
Russlands Inflationsrate sank zuletzt stark. Doch könnte sich der Trend bald wieder ändern, zeigt ein neuer BOFIT-Bericht.
Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan sieht trotz einer diplomatischen Annäherung weiter große Differenzen im Friedensprozess um die Region Bergkarabach.
Das Handelsvolumen zwischen Russland und China lag in den ersten vier Monaten des Jahres bei mehr als 70 Milliarden US-Dollar.
Russland gehört im internationalen Vergleich zu den beliebtesten Ländern für ein Auslandsstudium, berichtet die New Yorker Bildungsorganisation Institute of International Education.
Das National Symphony Orchestra of Uzbekistan spielte mit dem „Richter Trio“ am 1. Mai in der Berliner Philharmonie: Eindrücke eines besonderen Abends.
Trotz Krieg und geopolitischen Risiken: Immer mehr Experten rechnen mit einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage in Russland.
Dieser Beitrag wirft einen vergleichenden Blick auf die Popularität von Kryptowährungen in Deutschland und Osteuropa.
Nach Angaben der kasachischen Mediengesellschaft Kursiv erleben die sechs Börsen Zentralasiens einen regelrechten Boom.
Weltweit gibt es im Schnitt zwölf gesetzliche Feiertage pro Jahr – doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind groß.
Die EU könnte Exporte in Drittländer einschränken, die zur Umgehung der Russlandsanktionen beitragen, berichtet die Financial Times.
Doch nicht nur Russlands Wirtschaftswachstum unterliegt einem starken Wandel: auch die Staaten Mittel- und Osteuropas verzeichnen 2023 ein gebremstes Wirtschaftswachstum, prognostiziert das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche.
Einzelhandel und regionales Business: Global scheint out. Das, was kommt, setzt einen starken Fokus aufs Lokale.