Auseinandersetzung: Chinas Regierung und die Kryptowährungen
Seit Jahren kämpft Chinas Regierung gegen die Digitalwährungen. Ein Überblick.
Seit Jahren kämpft Chinas Regierung gegen die Digitalwährungen. Ein Überblick.
Bank-Gründer Oleg Tinkow verkauft seinen 35-Prozent-Anteil an Milliardär Wladimir Potanin – gezwungenermaßen.
Montenegro lockt Investoren aus der ganzen Welt. Ein neuer Investitionsmagnet liegt im Norden des Landes.
Die Regierung hat zehn Tage Zeit: Russland arbeitet an einer Sanktionsliste gegen Bürger und Unternehmen westlicher Staaten.
Oliver Hermes legt mit Wirkung zum 1. Juni 2022 sein Amt als Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft nieder.
Ausblick auf die baldige „Rezessionsprognose“ der russichen Regierung.
Zwischen Zustimmung und Ablehnung: Die EU-Mitgliedsländer reagieren unterschiedlich auf die russische Gas-für-Rubel-Forderung.
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle meint: ein russischer Gasstopp träfe die Regionen in Deutschland unterschiedlich hart. So hoch werden die Verluste jeweils geschätzt.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres sprach sich in Moskau für eine rasche Waffenruhe und ein Ende des Krieges in der Ukraine aus.
Einschätzung durch Uniper: Europäische Unternehmen können weiterhin russisches Erdgas beziehen, ohne gegen EU-Sanktionen zu verstoßen.
US-Dollar und Euro verloren in Russland gestern stark an Wert. Die Ursachen liegen im Exportgeschäft.
Russlands Wirtschaft könnte sich bald schon wieder erholen – doch der IWF prognostiziert eine andauernde Rezession.