Georgiens Stromsektor investiert heute mehr denn je
Der Ausbau der Stromwirtschaft genießt in Georgien oberste wirtschaftspolitische Priorität. Zahlreiche Projekte bieten ausländischen Firmen interessante Chancen.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Osteuropageschäft und zur osteuropäischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Der Ausbau der Stromwirtschaft genießt in Georgien oberste wirtschaftspolitische Priorität. Zahlreiche Projekte bieten ausländischen Firmen interessante Chancen.
In Kischinau sprachen Vertreter aus der Ukraine, Moldau und Georgien sowie Teilnehmer aus dem US-Kongress und der Denkfabrik Atlantic Council.
Russland hat seine Gaslieferungen an die Ukraine eingestellt. Nun hat Petro Poroschenko in Kiew verkündet, dass der Engpass überwunden sei.
Russland hat die Einfuhr von weißrussischen Milchprodukten verboten. Rosselchosnadsor begründete dies mit Verletzungen von Hygienevorschriften.
Als US-Außenminister Rex Tillerson vor kurzem in Warschau auftrat, fand er deutliche Worte für die neue Partnerschaft zwischen Polen und den USA.
Russland und die Ukraine können sich nicht auf eine UN-Friedensmission im Donbass einigen. Streitpunkt ist das Verhältnis zu den Volksrepubliken Donezk und Lugansk.
Trotz diplomatischer Verwerfungen und militärischer Konfrontation ist der ukrainisch-russische Handel angestiegen. Inzwischen ist Russland größter Handelspartner der Ukraine.
Ukrainische Fußballfans müssen im Sommer 2018 einen ausländischen TV-Kanal einschalten, wenn sie die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland mitverfolgen wollen.
Die Ukraine plant, im Jahr 2018 mit den Arbeiten an U-Bahn-Projekten zu beginnen. In Kiew läuft eine Ausschreibung zur Erweiterung der Linie M3.
AfD-Landtagsabgeordnete besuchten die Stadt Jalta auf der Krim. Dort erklärten die Politiker, dass die Halbinsel ein Teil Russlands sei. Die Ukraine übt scharfe Kritik.
Die ukrainische Wirtschaft ist von den Ereignissen 2014 schwer beeinträchtigt worden. Innenpolitische Spannungen und der Konflikt im Osten ließen das BIP schmelzen.
Die Ukraine verabschiedete am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit ein Gesetz, das ihr Verhältnis zu den Gebieten Luhansk und Donezk im Donbass neu definiert.