Raiffeisen Bank gewährt 15 Mio. Euro für Fuhrparks in Belarus
Die österreichische Unternehmensgruppe Raiffeisen Bank International AG (RBI) will 15 Millionen Euro für Speditionsunternehmens in Belarus bereitstellen.
Alle Nachrichten, Analysen und Interviews zum Osteuropageschäft und zur osteuropäischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Die österreichische Unternehmensgruppe Raiffeisen Bank International AG (RBI) will 15 Millionen Euro für Speditionsunternehmens in Belarus bereitstellen.
Der Atomdeal zwischen Russland und Ungarn nimmt nach dem Treffen von Wladimir Putin und Viktor Orban in Budapest konkrete Züge an.
Exklusiv: Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums über die Annäherung zwischen Russland und dem Westen, Donald Trump und die EU-Sanktionspolitik.
Der Taxi-Service der russischen Suchmaschine Yandex startet in der Ukraine. Bisher gibt es ihn nur in Kiew, aber Odessa, Dnipro und Charkiw sollen folgen.
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat mitgeteilt, dass die Europäische Union am 24. November eine Visaliberalisierung für Ukrainer durchsetzt.
Russland macht der Ukraine das Leben schwer, wo es nur kann – so eine verbreitete Lesart. Doch wie sieht es umgekehrt aus? Ein Drama in sieben Akten.
Petro Poroschenko hat angekündigt, die Sanktionen gegen Russland bis September 2017 zu verlängern. Sie richten sich gegen 388 Personen und 108 Unternehmen.
Die Daimler AG investiert rund 500 Millionen Euro in einen neuen Produktionsstandort in Polen. Der Produktionsstandort soll in Jawor entstehen.
Der ukrainische Verkehrsminister Wolodimir Omeljan will Russisch aus Bahnhöfen verbannen. Der Zugverkehr wird auf Ukrainisch und Englisch umgestellt.
Russland und die Ukraine konnten dank guter Ernten im vergangenen Jahr Rekordmengen an Getreide exportieren. Um 10 bzw. 13 Prozent mehr als im Vorjahr.
Polen und Russland haben ihren Transit-Streit beigelegt. Seit dem 18. April dürfen russische LKW wieder die russisch-polnische Grenze passieren.
Der Tourismus in Montenegro wächst stark. Bislang konzentrierte der sich aber vor allem auf Sommer und Küste. Nun sollen die Berge entwickelt werden.