Manager-Qualität auf der Krim höher als in Moskau
Ranking „Leaders of Russia“: Qualität der Führungskräfte auf der Krim höher als in Moskau
In einem Ranking der unternehmerisch zukunftsträchtigsten Regionen Russlands haben Tomsk, Sewastopol und Swerdlowsk die ersten drei Plätze belegen können. Moskau und St. Petersburg bleiben hingegen hinter den Erwartungen zurück. Dies meldet Wedomosti.
Die Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation (RANEPA) hat eine Studie zur Qualität wirtschaftlicher Führungskräfte in Russland durchgeführt. Als Grundlage für die Bewertung der Unternehmer dienten Ergebnisse aus der ersten Phase des Manager-Wettbewerbs „Leaders of Russia“, der von der russischen Präsidialverwaltung ausgerufen und von der RANEPA durchgeführt wird.
Sibirische Stadt Tomsk auf Rang 1
Den Regionen Tomsk (1.), Sewastopol (2.) und Swerdlowsk (3.) gelang innerhalb des Rankings der Sprung auf das Siegertreppchen. Laut des RANEPA-Direktors Wladimir Mau verdankt die Republik Tomsk ihren ersten Platz vor allem dem wissenschaftlichen Potenzial der Region. Sewastopol hingegen habe durch seine Integrationsfähigkeit in wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Prozesse bestechen können. Den Ausschlag für Swerdlowsk habe dessen hochentwickelte Industrie gegeben. Den russischen Metropolen St. Petersburg (4.) und Moskau (6.) blieb ein Platz unter den Top drei verwehrt. Bei dem Ranking der RANEPA standen zahlreiche Kriterien im Mittelpunkt, darunter Motivation und Fairness.
Gewinner von „Leaders of Russia“ erhalten eine Million Rubel
Mitte Oktober hat der Kreml die Suche nach der „Manager-Elite von morgen“ gestartet, bei der die vielversprechendsten Jungunternehmer des Landes ermittelt werden sollen. Am Ende von „Leaders of Russia“ sollen im Januar oder Februar des nächsten Jahres 100 Sieger und 300 Finalisten feststehen. Den Gewinnern winkt ein Bildungszuschuss von einer Million Rubel.
Der Wettbewerb will außerdem dabei helfen, Kontakt zu führenden russischen Unternehmern herzustellen. Insgesamt sind 200.000 Bewerbungen für den Contest eingegangen. Eintragen konnten sich Personen unter 50 Jahren, die in ihrem Leben bereits unternehmerische Erfahrungen sammeln konnten.
[su_spoiler title=“Titelbild“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“caret-square“]
[toggle title=“Fotoquelle“ open=“yes“]Titelbild: Nick Savchenko, Sevastopol, Size changed to 1040x585px. (CC BY-SA 2.0)[/su_spoiler]