Mail.ru Group

Mail.ru – eines der 100 innovativsten Unternehmen der Welt

Mail.ru: Eines der 100 innovativsten Unternehmen der Welt

Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Liste der 100 innovativsten Firmen weltweit veröffentlicht. Dort gibt es auch einen Vertreter aus Russland.

Forbes ist vor allem für sein jährliches Ranking milliardenschwerer Personen bekannt. Nun hat es eine Liste der 100 fortschrittlichsten und einfallsreichsten Firmen weltweit erstellt. Die ersten drei Ränge gehen an die britische Immobilien-Website Rightmove, den US-amerikanischen Medizintechnik-Hersteller Dexcom sowie das britische Modelabel Asos.

Mail.ru als Global Player

Auch ein Unternehmen aus Russland zählt laut Forbes zu den erfinderischsten Unternehmen der Welt – die Mail.ru Group. In den letzten Monaten ist sie durch zahlreiche Investitionen aufgefallen. Unter anderem kaufte sie die Online-Bestellplattform ZakaZaka und das Gebrauchtwagen-Portal Am.ru. Ebenfalls investierte das Unternehmen in den Lebensmittel-Lieferservice Instamart.

Auch in den russischen Carsharing-Markt will Mail.ru einsteigen. Im März 2017 hat das Unternehmen den BlaBlaCar-Konkurrenten Beepcar ins Leben gerufen. Ebenso auffällig war die Gründung der neuen Tochtergesellschaft Mail.ru Games Ventures. Der Mutterkonzern will in den nächsten zwei Jahren bis zu 100 Mio. US-Dollar in die Hand nehmen, um die Entwicklung von Videospielen zu fördern.

Forbes setzt Mail.ru auf Rang 97

Die Internet-Holding Mail.ru Group weist laut Forbes einen „Innovationsbonus“ (siehe unten) von 58,3% auf und schafft es damit unter die Top 100. Es ist das einzige russische Unternehmen im Forbes-Ranking. Im Jahr 1998 startete Mail.ru als E-Mail-Service und entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einem der wichtigsten Konzern im „Runet“, dem russischen Internet.

Zwischenzeitlich galt Mail.ru sogar als wertvollstes Runet-Unternehmen, bevor es vom Suchmaschinen-Anbieter Yandex überholt wurde. Neben ihrem gleichnamigen Mail-Hoster betreibt die Mail.ru Group mitunter die sozialen Netzwerke VK und Odnoklassniki. Keine Seite wird in Russland häufiger aufgerufen als VK – und in den globalen Besucherzahlen rangiert der Facebook-Konkurrent auf Platz 17.


Kriterien für das Ranking

Im Ranking finden verschiedene Kriterien Anwendung, die als Parameter für Innovation dienen sollen. Unter anderem evaluiert Forbes Verkäufe und Nettogewinne der letzten 5 Jahre sowie Marktkapitalisierung.

Das Magazin bezieht sich außerdem auf die Differenz zwischen Marktkapitalisierung des jeweiligen Unternehmens und dem aktuellen Nettowert der Cashflows aus bestehenden Unternehmen. Den hieraus resultierende Wert bezeichnet Forbes als „Innovationsbonus“.

[su_spoiler title=“Titelbild“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“caret-square“]
[/su_spoiler]Pressefoto, Mail.ru Group[/su_spoiler]

Das könnte Sie auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert