Russische Bürger sind überzeugt: Kryptowährung als Schutz vor Inflation
Der Krypto-Hype zieht auch an Russland nicht vorbei. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten fragen sich viele Anlegerinnen: Schützen digitale Währungen vor der Inflation?
Der Hype um Kryptowährungen ist auch an Russland nicht spurlos vorbeigezogen. Immer mehr Menschen in Russland finden Gefallen am digitalen Zahlungsmittel und sehen großes Potenzial darin. Kein Wunder, der Wert des virtuellen Gelds ist in den letzten Jahren weltweit gestiegen und lässt es als rentable Anlagequelle gelten, welche unter anderem als deflationärer Vermögenswert angesehen wird. Immer mehr Investoren versuchen, Fuß in der Kryptobranche zu fassen, dafür bedarf es allerdings einige Vorkenntnisse, damit adäquat mit der neuen Anlagequelle gehandelt und Geld erwirtschaftet werden kann.
Trotz strenger Regeln setzt Russland sich für Kryptowährungen ein
Das Putin-Regime ist allerdings nicht so erfreut über die Verbreitung der Kryptowährungen in „seinem” Land und setzte strenge Regeln diesbezüglich auf. Trotzdem setzte sich das digitale Zahlungsmittel auch hier durch und laut Umfragen sehen die Hälfte der Kleinanleger in Russland sie als Zukunftsinvestition an, da sie als Inflationsschutz gilt.
Im digitalen Zeitalter, in dem wir uns befinden, kann man verschiedene Wege gehen, um sinnvoll und relativ sicher zu investieren. Es gibt viele Informationen im Netz, welche komplizierte Thematiken rund um die neuen Währungen enthalten, Trading Portale und bitcoin buyer sind einige Beispiele dafür. Viele Fragen sich nun „was ist bitcoin buyer”? Wenn man allerdings auf einer vernünftigen Trading-Seite wie dieser landet, werden darauf alle wichtigen Fakten und Fragen erklärt.
Zudem präferieren viele Investoren Kryptoanlagen im Vergleich zu Immobilien, da der Markt aufgrund von der Befürchtung einer Immobilienblase immer instabiler wird.
Ist Russland ein Kryptoland?
Eigentlich sind Immobilien in Russland traditionell das beliebteste Absicherungsinstrument. Dieses Jahr ist jedoch die Investition in Kryptowährungen zum Top-Trend geworden. Andere Anlagen wie Aktien stehen inzwischen im Schatten der Kryptowährungen. Laut einer Studie der Big-Data-Plattform Brand Analytics war der Bitcoin (BTC) von allen digitalen Vermögenswerten am beliebtesten und übertraf seine andere Kryptowährungen wie Tether (USDT) und Litecoin (LTC). Im Laufe der Zeit sind digitale Währungen bei russischen Anlegern immer beliebter geworden, wobei 77 Prozent von ihnen mittlerweile Bitcoin sogar Gold vorziehen.
In jüngster Vergangenheit veröffentlichte die Bank von Russland einen Finanzstabilitätsbericht, welcher die wachsende Beteiligung des Landes am 2,8 Billionen Dollar schweren Kryptomarkt bestätigt. Russland steht weltweit an dritter Stelle, was die BTC-Hash-Rate angeht. Das Land hat, nach der Türkei, den zweitgrößten Verkehr mit der Kryptobörse. Der jährliche Umsatz von Kryptowährungen in Russland übersteigt mittlerweile sogar 5 Milliarden Dollar.
Russische Bürger ignorieren die Warnungen des Staates
Wegen der steigenden Inflation und der Wirtschaftskrise durch die Coronakrise tendieren globale Investoren zunehmend zu Kryptowährungen als Absicherung gegen finanzielle Risiken. Immer mehr Investoren nutzen neben Sachgütern wie Gold inzwischen Kryptowährungen als Inflationsabsicherung, so Damien Courvalin, der Leiter der Energieforschung bei Goldman Sachs. „So wie wir sagen, dass Silber das Gold des armen Mannes ist, wird Gold vielleicht zum Krypto des armen Mannes,“ diese Aussage wurde von ihm Mitte November getätigt. Erfolgreiche Geschäftsleute sind der Ansicht, dass Kryptowährungen zu neuen Alternativen gehören sollten, da Staatsanleihen ihre Rolle als Risikoabsicherung verloren haben. Auch die Zentralbank des Landes hat mehrfach vor den finanziellen Risiken von Kryptowährungen gewarnt, das kümmert die meisten Bürger allerdings nicht.