Die ärmsten Landwirte Zentralasiens kennen den Wert ihres Landes

Die Böden in Zentralasien liefern heute weit weniger Fleisch, Milchprodukte und Erzeugnisse als noch vor einigen Jahrzehnten. Neue Forschungsarbeiten, die die Beziehung zwischen Armut und Bodenbewirtschaftung untersuchen, könnten neue Ansätze zur Bodensanierung fördern.

In einer in diesem Monat veröffentlichten Studie verwenden Alisher Mirzabaev von der Universität Bonn und zwei russische Kollegen Daten aus Haushaltserhebungen in Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan, um die “Teufelskreise zwischen Armut und Umweltzerstörung” zu untersuchen.

Mirzabaev hat errechnet, dass geringere Ernteerträge, eine geringere Produktivität in der Viehzucht und ein steigender Bedarf an teuren Betriebsmitteln wie Dünger und Arbeit zugrunde liegen. Das alles sind alles Anzeichen für Bodendegradation, die die zentralasiatischen Volkswirtschaften jährlich 6 Milliarden Dollar kosten. Anfang der 1980er Jahre war der Boden noch 4,8 Mal produktiver. Degradierte Böden benötigen häufig auch mehr Wasser, um Salze aus dem Oberboden auszuwaschen.

Verschlimmert Armut die Bodendegradation?

Mirzabaev und seine Mitautoren fanden heraus, dass die ärmsten landwirtschaftlichen Haushalte ihr Land eher nachhaltig nutzen, indem sie zum Beispiel die Bodenbearbeitung reduzieren (um die Treibstoffkosten zu senken), den Anbau diversifizieren und den Anbau wechseln. Es liegt auf der Hand, dass Landwirte, die über wenig Geld verfügen, weniger Geld für Treibstoff, Dünger und andere umweltschädliche Betriebsmittel ausgeben können: “Unsere Ergebnisse zeigen, dass die armen Haushalte mehr NL-Praktiken (nachhaltige Landbewirtschaftung) anwenden als ihre reicheren Kollegen.“

NL kann sehr arbeitsintensiv sein. Aber für die ärmsten Landwirte, die häufig in ländlichen Gebieten mit hoher Arbeitslosigkeit leben, ist Arbeit oft das einzige, was sie im Überfluss haben.

Dieser Mangel an alternativen lokalen Arbeitsmöglichkeiten “reduziert die Opportunitätskosten der Familienarbeit, insbesondere für Frauen aufgrund der Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, was zu einer verstärkten Zuweisung von Familienarbeit für die landwirtschaftliche Produktion führt. Aus der Sicht der Landbewirtschaftung kann der Mangel an außerlandwirtschaftlichen Beschäftigungsmöglichkeiten daher die Einführung von arbeitsintensiverem SLM ermöglichen”.

Mit anderen Worten: Die ärmsten Landwirte investieren mehr Stunden in die händische Pflege des Bodens und verrichten weniger maschinelle Arbeiten, die die Böden am schnellsten auslaugen können.

Die Autoren räumen ein, dass es bei ihrer Arbeit einen “Survivorship Bias” geben könnte, das heißt, dass die befragten Landwirte nicht diejenigen einschließen, die den Versuch aufgegeben haben, die ausgelaugten Felder zu bewirtschaften: “Wir untersuchen die Gebiete, in denen die Bodendegradation die Irreversibilitätspunkte und Schwellenwerte, jenseits derer keine landwirtschaftliche Produktion mehr möglich ist, noch nicht überschritten hat.“

Dieser Text erschien zuerst auf Englisch bei unserem Kooperationspartner bne IntelliNews.

Titelbild
Skorobogatko / Shutterstock.com