Russki Extrem – Wie ich lernte, Moskau zu lieben | Teil 1 von 2
Über das Leben in Moskau. Buch “Russki extrem: Wie ich lernte, Moskau zu lieben” von Boris Reitschuster.
Über das Leben in Moskau. Buch “Russki extrem: Wie ich lernte, Moskau zu lieben” von Boris Reitschuster.
Die Grimme Landmaschinenfabrik aus dem nordwestdeutschen Damme ist der weltweit führende Hersteller innovativer Kartoffel-, Zuckerrüben- und Gemüsetechnik. Mit weltweit 1.500 Mitarbeitern ist das 1861 gegründete Familienunternehmen einer der bedeutendsten Landtechnikhersteller in Europa. Das 1861 gegründete Traditionsunternehmen begann bereits in den 1930er Jahren die ersten Kartoffelroder zu bauen und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum marktführenden … WEITERLESEN
Deutsche Unternhemen sind Spitzenreiter in der Sanitär und Heizungsbranche. Auf der SHK-Moscow ging es vor allem um die Vermittlung von Know-How und Technologie. Die SHK-Moscow ist die führende Technologiemesse für Gebäude-, Energie- und Heizungstechnik in Russland. Auf der Messe Mitte April stellte der offizielle deutsche Pavillon mit 25 Ausstellern die größte ausländische Beteiligung. Zwölf von … WEITERLESEN
Der Kunststoffsektor in Russland verbreitet für 2011 Optimismus Der Sommer 2010 wird in Russland noch lange in Erinnerung bleiben. Unerträgliche Hitze, Smog und Waldbrände versetzten viele Regionen Russlands in einen Ausnahmezustand. Doch einen Gewinner – so absurd das klingen mag – hatte die Dauerhitze: Polyethylenterephthalat, besser bekannt als PET. Denn aufgrund der hohen Temperaturen stieg … WEITERLESEN
Tiroler Unternehmen lieferte die Eisbahn für die Großveranstaltung „Red Bull Crashed Ice“ in Moskau Am 26. Februar fand im Moskauer Kolomenskoje Park das „Red Bull Crashed Ice“ Weltcup-Rennen statt. Den 350 Meter langen Eisparcours für das Super-Event lieferte die AST Eis- und Solartechnik GmbH aus Reutte in Tirol. Johannes Ausserer hat sich mit Manfred Fink, … WEITERLESEN
In Russland ist deutsche Mode gefragt, über 100 deutsche Aussteller auf der CPM in Moskau. Vom 21. bis 24. Februar fand im Expocentre Moskau die internationale Modefachmesse für Osteuropa – die Collection Première Moscow 2011 – statt. Neben den Ausstellern aus den traditionellen Ländern wie Italien und Frankreich waren deutsche Unternehmen aus der Mode-Branche mit … WEITERLESEN
Die Interplastica zieht auch in diesem Jahr die Kunststoff- und Kautschukbranche nach Moskau Vom 25. bis 28. Januar 2011 fand in Moskau im Krasnaya Presnya EXPOCENTRE die internationale Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuk – die Interplastica 2011 – statt. Mit 140 Ausstellern war die deutsche Delegation absoluter Spitzenreiter unter den teilnehmenden Ländern aus dem Ausland. … WEITERLESEN
Arbeitgeber, Autofahrer, Raucher und Rohstoffkonzerne müssen mehr zahlen. Finanzämter arbeiten effizienter. Die niedrigen Abgabensätze in Russland könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Löcher im Staatshaushalt zwingen die Regierung zum Anziehen der Steuerschraube. Finanzminister Kudrin schätzt den Umfang der 2011 zusätzlich eingeführten Abgaben auf 2% des Bruttoinlandsprodukts. Vor allem die höheren Sozialabgaben schlagen dabei ins Kontor … WEITERLESEN
Buchhaltung in Russland ist ein komplexes, unlogisches und formalistisches Regelwerk mit zahlreichen Fallstricken Für viele Südtiroler Unternehmen gilt „Bürokratie“ als Synonym für Genehmigungen, Stempel, Kosten. Doch wer über die italienische Bürokratie klagt, kennt die russische noch nicht. Wer in Russland unternehmerisch tätig wird, kriegt es allein in der Buchhaltung mit komplexen Regeln zu tun. Die … WEITERLESEN
Die Wintersport- und Alpintechnologiebranche trifft sich auf der Ski Build Expo in Moskau Ende Oktober fand in Moskau im Gostiny Dvor Zentrum die internationale Fachmesse für Wintersport und Alpintechnologie – die Ski Build Expo 2010 – statt. Der Gemeinschaftsstand der Organisation Interalpin aus Innsbruck und die elf Aussteller aus dem deutschsprachigen Alpenraum bildeten dabei eine … WEITERLESEN
Anfang Dezember fand im Moskauer Expozentrum Russlands wichtigste Messe für medizinische Versorgung statt. Die deutschen Firmen bildeteten mit über 65 Ausstellern auch in diesem Jahr wieder die größte ausländische Beteiligung. 27 von Ihnen wurden direkt auf der Messe zu ihrem aktuellen Russlandgeschäft befragt. Deutsche Hersteller von Medizin- und Gesundheitstechnik machen seit langem gute Geschäfte in … WEITERLESEN