Russischer Staatshaushalt: Wie die Regierung mit dem Ölpreiseinbruch umgeht
Der Einfluss des Ölpreisrückgangs auf den russischen Staatshaushalt wurde bislang über gesenkte Ausgaben aufgefangen. Weitere Maßnahmen sind umstritten.
Der Einfluss des Ölpreisrückgangs auf den russischen Staatshaushalt wurde bislang über gesenkte Ausgaben aufgefangen. Weitere Maßnahmen sind umstritten.
Die EU-Kommission hat eine Konjunkturprognose für Russland vorgelegt. Sie fällt wie die der meisten Institute eher skeptisch aus. Nur Russlands Regierung ist optimistischer.
Der Preisanstieg in Russland hat sich mehr als halbiert – ist jetzt Zeit für Zinssenkungen der Zentralbank? Ein Hintergrund zur Inflationsentwicklung der letzten beiden Jahre.
Umstrittene russische Wirtschaftspolitik: Welche Maßnahmen die Regierung plant, die Rezession zu überwinden und was Analysten und Wissenschaftler dazu sagen.
Ein Überblick aktueller Prognosen zur russischen Wirtschaft verschiedener Stellen und Institute. Mit praktischer Tabelle.
Die russische Außenwirtschaft ist aktuell von Ölpreiseinbruch und gegenseitigen Sanktionen geprägt. Erlöse über Öl- und Gas-Export gingen deutlich zurück.
Nord Stream 2 bleibt umstritten. Ein Papier der Grünen kritisiert das Projekt, ihr Ex-Minister Trittin argumentiert aber fast wie Gazprom-Tochter Wingas.
Russlands Anteil an deutschen Gas-, Öl- und Kohleeinfuhren ist 2015 gestiegen. Das Land ist weiterhin der wichtigste Lieferant Deutschlands für fossile Energieträger.
Eine Zusammenfassung der aktuellen Prognosen der russische Zentralbank und der deutschen Institute für Russlands Wirtschaft.