Lesetipp: Benjamin Bidders Buch „Generation Putin“
Ostexperte.de-Empfehlung: Das im Herbst 2016 bei dva erschienene Buch „Generation Putin – Das neue Russland verstehen“ von Benjamin Bidder,
Ostexperte.de-Empfehlung: Das im Herbst 2016 bei dva erschienene Buch „Generation Putin – Das neue Russland verstehen“ von Benjamin Bidder,
Zuletzt haben deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute und das Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche Konjunkturprognosen veröffentlicht.
Matthias Platzeck wirbt seit 2014 als Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums um eine Verbesserung der Beziehungen mit Russland.
Sehr kräftige Aufwärtsrevisionen der russischen Produktionsstatistiken lassen Fragen zur Glaubwürdigkeit der Statistikbehörde laut werden.
Nach Schätzungen des Statistikamtes Rosstat war Russlands gesamtwirtschaftliche Produktion 2016 nur 0,2 Prozent niedriger als im Vorjahr.
In der letzten Woche das Gaidar-Forum in Moskau, in dieser Woche das Weltwirtschaftsforum in Davos: Der winterliche Kongress-Zirkus hat Fahrt aufgenommen.
Gemessen an den vor der Weltfinanzkrise in Russland erreichten Wachstumsraten sind die Perspektiven zur gesamtwirtschaftlichen Produktion für 2018 schwach.
Es gibt viel Lob, aber auch viel Kritik für die russische Wirtschaftspolitik. Auch die aktuelle Konjunkturlage wird unterschiedlich gesehen.
Im Ende September 2016 erschienenen „Global Competitiveness Report 2016-2017“ wurde Russland weitere 2 Plätze besser eingestuft.
Die Investitionen der russischen Unternehmen sind 2016 weiter gesunken. Ausländische Unternehmen haben 2016 hingegen mehr als 2015 in Russland investiert.
Bis Ende Januar muss die EU wieder entscheiden: Sollen die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert werden? Sollen Sie gelockert werden?
Am 02.12.2016 wird um 21 Uhr in der 3sat-Sendung „Makro“ zum Thema „Russland in Bedrängnis“ Professor Dr. Gerhard Mangott Studiogast sein.