Siemens und BMW sind Top-Arbeitgeber in Russland
Einer Arbeitsmarktsstudie zufolge sind Gazprom und Google die beliebtesten Arbeitgeber in Russland. Auch die deutschen Konzerne BMW und Siemens tauchen auf.
Einer Arbeitsmarktsstudie zufolge sind Gazprom und Google die beliebtesten Arbeitgeber in Russland. Auch die deutschen Konzerne BMW und Siemens tauchen auf.
Dem Gouverneur des Moskauer Gebiets, Andrej Worobjow, zufolge wächst die Wirtschaft der Region 2017 um 3%, erklärte er bei einem Treffen mit Präsident Putin
Russische Unternehmer haben den Staat gebeten, neue Wege zu schaffen, um Auslandsaktiva in die Heimat zurückverlegen zu können. Grund sind neue Sanktionen.
Der aktuelle Präsident Russlands, Wladimir Putin, hat gestern seine Kandidatur für eine vierte Amtszeit als Präsident im kommenden Jahr 2018 angekündigt.
Die Änderungen der Abgabenordnung in Russland verbessern die Bedingungen für die Herstellung von Exportprodukten mit ausländischen Komponenten erheblich.
Auf der InRussia-Konferenz 2017 äußerte sich Vize-Industrieminister Wassilij Osmakow zu den Plänen bezüglich der russischen Lokalisierungspolitik.
Laut einer Studie zu Trends auf dem Markt von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning beläuft sich der russische Markt 2017 auf rund 700 Mio. Rubel.
Matthias Wernicke wird neuer Leiter des russischen Biopharma-Segments des deutschen Technologie- und Wissenschaftsunternehmens Merck.
Die Produktion von Schuhen, Lederwaren und Textilien ist auf Wachstumskurs. Seit Januar 2017 steigt die russische Leichtindustrie, so Minister Manturow.
Der Spielplan für die Fußball-WM 2018 steht seit vergangenem Freitag fest. Deutschland spielt in der Gruppenphase gegen Mexiko, Schweden und Südkorea.
Der neue EU-Botschafter in Russland, Markus Ederer, hat RBC ein ausführliches Interview gegeben. Darin zog er auch ein Fazit zu Russlands WTO-Beitritt 2012.
Die Aeroflot-Billig-Tochter Pobeda plant ab der Sommersaison 2018 von St. Petersburg (Pulkowo) aus eine Reihe internationaler Ziele anzufliegen.