DMK investiert in Käsefabrik in Woronesch
Das Molkereiunternehmen Deutsches Milchkontor (DMK) plant 2018, rund 1,9 Mio. Euro in seine Käsefabrik Bobrowskij in der Oblast Woronesch zu investieren.
Das Molkereiunternehmen Deutsches Milchkontor (DMK) plant 2018, rund 1,9 Mio. Euro in seine Käsefabrik Bobrowskij in der Oblast Woronesch zu investieren.
Im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen und der Tschuktschen sowie in Moskau werden die höchsten durchschnittlichen Löhne und Gehälter in Russland gezahlt.
Einer Studie der russischen Industrie- und Handelskammer (TPP) zufolge sind 79,4 Prozent der russischen Unternehmen mit Korruption konfrontiert.
Die deutsche Bekleidungskette Orsay aus dem baden-württembergischen Willstätt will im Jahr 2018 wieder auf den russischen Markt zurückkehren.
Der deutsche Baukonzern Hochtief wird seine russische Tochter Hochtief Development Russland in Konkurs gehen lassen und sich aus dem Markt zurückziehen.
Die russische Regierung hat entschieden, eine Markierung von Tabakerzeugnissen testweise vom 15. Januar bis 31. Dezember 2018 einzuführen.
Russische Kunden von ausländischen E-Commerce-Plattformen wie Amazon oder AliBaba müssen bei Bestellungen im Ausland künftig mehr Daten preisgeben.
Einem aktuellen Bericht des Gaidar-Instituts zufolge geht die russische Industrie in der Neujahrssaison 2017/2018 von einem Wachstum der Nachfrage aus.
Gestern hat der deutsche Roboter-Hersteller KUKA Robotics sein neues Moskauer Büro direkt am Ufer des Moskwa-Flusses feierlich eröffnet.
Der russischer Wirtschaftsministers Maxim Oreschkin hat bei einer Konferenz den großen Einfluss des Staats auf den Wettbewerb in den Regionen kritisiert.
Einer Arbeitsmarktsstudie zufolge sind Gazprom und Google die beliebtesten Arbeitgeber in Russland. Auch die deutschen Konzerne BMW und Siemens tauchen auf.
Dem Gouverneur des Moskauer Gebiets, Andrej Worobjow, zufolge wächst die Wirtschaft der Region 2017 um 3%, erklärte er bei einem Treffen mit Präsident Putin